Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ahlemer Profi-Tag Spargel

Betriebsübergabe regeln

Die Betriebsnachfolge in Familienunternehmen ist eine heikle Angelegenheit und muss gut überlegt sein. Es muss vor allem kommuniziert werden. Auf die Besonderheiten von Familienbetrieben und die Fallstricke bei einer Betriebsnachfolge wies Birgit Jacquemin, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Münster, auf dem Profi-Tag Spargel in Hannover-Ahlem hin.
Veröffentlicht am
Birgit Jacquemin
zur Betriebsnachfolge:
„Beachten Sie immer,
dass Sie auf zwei Spielfeldern
agieren, dem
des Unternehmens und
gleichzeitig dem der Familie.“
Birgit Jacquemin zur Betriebsnachfolge: „Beachten Sie immer, dass Sie auf zwei Spielfeldern agieren, dem des Unternehmens und gleichzeitig dem der Familie.“
Gut 95 % aller deutschen Unternehmen sind Familienbetriebe. Sie erwirtschaften 41 % des Gesamtumsatzes der deutschen Wirtschaft und beschäftigen gut 61 % der Sozialversicherungspflichtigen. Familienunternehmen sind etwas Besonderes, haben Charme, und sind„lebenslänglich“ angelegt. Und hier liegt die Tücke. Eigentums- und Leitungsrechte sind in den Unternehmer-Personen und deren Familien vereint. „Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Ihre Familie ohne den Betrieb oder umgekehrt das Unternehmen ohne Familie aussähe?“, sprach Jacquemin die anwesenden Unternehmer an. Ein Familienunternehmen wird auf den Schultern der Familienmitglieder getragen. Familie und Unternehmen bedingen sich gegenseitig. Zwei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: