Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kohlarten

Chinakohl (Brassica rapa ssp. pekinensis)

Gleich in mehrfacher Hinsicht nimmt der Chinakohl eine Sonderrolle unter den kopfbildenden Kohlgewächsen ein. Mit niedrigerem Senfölgehalt zählt er zu den deutlich milderen Varianten, zudem ist das Blatt wesentlich zarter.
Veröffentlicht am
Erntereifer Chinakohl hat zunehmend
Probleme mit Blattflecken
(Alternaria und Phoma).
Erntereifer Chinakohl hat zunehmend Probleme mit Blattflecken (Alternaria und Phoma).
Botanik und Sorten Das ursprünglich aus Asien stammende Gewächs wurde in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend auch in Westeuropa in Kultur genommen. Die Zugehörigkeit zu den kreuzblütigen Brassicaceae erweitert somit den Artenreichtum der bedeutendsten gemüsebaulich genutzten Pflanzenfamilie um ein weiteres interessantes Mitglied. Aus Sicht der Fruchtfolge, wie sich im Pflanzenschutz-Teil aber herausstellen wird, ist dies jedoch eher als problematisch zu bewerten. Die einjährige Pflanze schosst im Langtag. Bei der Vernalisierung hat dennoch auch der Kältereiz sehr große Bedeutung. Es bestehen Sortenunterschiede in der Empfindlichkeit gegenüber niedrigen Temperaturen. In nur rund zwei Monaten gelangt Chinakohl vom Sämling über eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: