Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spargeltag Sachsen-Anhalt

Bei Spargel lohnt nur Intensivanbau

Ohne Erntehilfen hat Spargel keine Zunkunft, sagte Jürgen Schulze, UBIGA, Teltow, am Spargeltag in Sachsen-Anhalt. Gründe dafür gibt es viele. Ständig steigende Kosten bei gleichzeitig leicht sinkenden Preisen sowie die immer schlechtere Verfügbarkeit von motivierten Saison-Arbeitskräften (SAK) fordern die Arbeitswirtschaft.
Veröffentlicht am
Nur intensive Anlagen bringen Erfolg im Spargelanbau.
Nur intensive Anlagen bringen Erfolg im Spargelanbau.Fischer-Klüver
Auffällig in der Spargel-Saison 2011 waren die zum Teil deutlich verringerten Einsatzzeiten von SAK. Sie kamen häufig nur während ihres im Heimatlands bezahlten Urlaubs nach Deutschland. Die Erntelöhne lagen bei bis zu 1,84 €/kg verkaufter Spargel, „Tendenz weiter steigend“, bis zu rund 50 % des Warenwerts. Kein Anbau „nebenbei“ Mechanisierung ist wichtig, „Anbau nebenbei nicht mehr möglich“, sieht Schulze die wirtschaftliche Situation. Nur bei hohen Flächenerträgen sind ein wirtschaftlicher Einsatz von effizienzsteigernden Maßnahmen wie Mechanisierung durch Erntehilfen, aber auch der Folieneinsatz, wirtschaftlich. Schulze erläuterte die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen auf dem Markt verfügbaren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: