Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltigkeit

Syngenta und Univeg arbeiten bei Obst und Gemüse zusammen

Syngenta und Univeg wollen bei der nachhaltigen Produktion von Obst und Gemüse zusammenarbeiten. Syngenta unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Univeg, einem weltweiten Lieferanten von frischem Obst und Gemüse mit Sitz in Belgien.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Zukünftig werden die beiden Unternehmen Obst- und Gemüse- bauer dabei unterstützen, die Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in Europa, Afrika und im Nahen Osten an eine nachhaltige Produktion zu erfüllen.
So sollen Erzeuger-Schulungen zur Umsetzung von integrierten Pflanzenschutzprogrammen durchgeführt werden. Die Weiterbildung in der sicheren Hand-habung und Verwendung von Pflanzenschutzmitteln ist ebenso ein wichtiger Bestandteil der Vereinbarung. Weiter erhalten die Produzenten Zugang zu von Syngenta entwickelten und warenzeichenrechtlich geschützten Angeboten und Nachhaltigkeitsprogrammen Heliosec und Operation Pollinator, Deutschen bekannt unter der Bezeichnung „Syngenta Bienenweide“.
Univeg stellt den Absatz der erzeugten Produkte an die Supermärkte sicher und gewährleistet die Einhaltung der Anbauund Produktionsbestimmungen durch die Erzeuger. Die Zusammenarbeit baut auf erfolgreichen Pilotprojekten auf.
Martin Kodde, Leiter Food Chain Engagement für die Region EAME bei Syngenta sagte: „Wir freuen uns sehr, dieses Abkommen mit UNIVEG einzugehen. Damit teilen wir unser Engagement für die nachhaltige Produktion von qualitativ hochwertigen, sicheren und erschwinglichen Lebensmitteln.
Durch unsere Zusammenarbeit helfen wir den lokalen Erzeugern in der gesamten Region, die Anforderungen der Supermärkte und Verbraucher zu erfüllen und dadurch für sich einen Mehrwert zu erzielen.“
Syngenta ist ein weltweit führendes Unternehmen mit mehr als 26.000 Mitarbeitenden in über neunzig Ländern mit einem gemeinsamen Ziel: „Bringing plant potential to life“. „Durch erstklassige Forschung, globale Präsenz und die enge Zusammenarbeit mit den Kunden helfen wir, die Ernteerträge und die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, und tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen sowie die Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.“