
Gemüse 08/2011
Editorial
Kommentar
Aktuelles
tüV süd untersuchte
PE-Folie ohne weichmacher – jetzt klar belegt
Der 100 € Tipp
Den Boden biologisch entseuchen – sehr positiv
Pflanzenschutz
Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen, Teil II
Schlupfwespen gegen Minierfliegen im Gewächshaus
Der Steckbrief
Basalfäule der Zwiebel durch Fusarium oxysporum
Betriebsreportage & Betriebsführung
Regeln bei Fällen der Enteignungs-Entschädigung
»Wenn der Bagger kommt ...«
Bauer Lipp, Steinbrücker Hof, Weiterstadt
Auf Spargelfahrt
Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil II
Gemüsegärtner als Transportunternehmer
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Gemeinsamkeiten signalisiert
Traditionelles Jahresgespräch mit Vertretern des Agrarausschusses auf Buga 2011 in Koblenz
Pflanzenschutz
Übergangsgesetz zum Pflanzenschutzgesetz veröffentlicht
Bewässerung & Düngung
Können zu viel Wasser und Stickstoff bei Spargel nachteilig sein?
Zu späte Bewässerung im Herbst vermindert die Frühzeitigkeit
Kulturführung
Erdbeeren unter Glas: Claus Hunsballe, Skælskoer/DK
Die Alternative: Erdbeeren in hängenden Rinnen
Betrieb Martin Merschl, Wien/Österreich
Tomaten auf Kokosmatten
Bedeutung und Einsatz von Unterlagen beim Anbau von Fruchtgemüsearten
Krankheitstoleranz durch Veredlung?
WeGa-Verbundprojekt 4
Fokus auf der Terminproduktion
Ausland
Ein Drittel der Gesamterzeugung aus Gewächshäusern
Gemüsebau in Ungarn
Saatgut und Sorten
Niederbayerischer Sorten-Versuch wurde ausgewertet
Kopfsalat im Herbst
Technik
Feldtag Gemüsebau in Köln-Auweiler
Diese Lösungen bringen Erfolg
Schonende und rückstandsfreie Reinigung von Gemüse: Ein neuer Ansatz
Kaltes Plasma macht sauber
Behr AG, Seevetal
Zwölf Meter Arbeitsbreite und eine perfekte Logistik
Vermarktung
Die kleine Marktstudie:
Bio-Gemüse
Basiswissen Gemüsebau
Interview
Interview mit Dr. Tino Mosler, Berlin
Tropfbewässerung ist nachhaltig
Bücher
Unternehmen & Produkte
Termine
1. und 2. September 2011:
Kohl – Anbau mit Zukunft
10. und 11. September 2011:
2. AMI – Europäisches Obst- und Gemüseforum