Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
1. und 2. September 2011:

Kohl – Anbau mit Zukunft

Am Donnerstag, dem 1., und Freitag, dem 2. September 2011, findet der Kongress „Kohl, ein Anbau mit Zukunft“ im Provinzhaus Boeverbos, Brügge/ Belgien statt.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Das Programm am Donnerstag:> 9.00 Uhr: Registrierung der Teilnehmer und Empfang mit Kaffee und Tee
> 9. 30 Uhr Offizielle Eröffnung durch Ministerpräsident Kris Peeters
> 10.00 Uhr: Produktion und Verbrauch von Kohl in Europa, Marc Smetryns, Syngenta
> 10.30Uhr: Kohlanbau in Bezug auf die europäischen Umweltgesetze, Luc Vanoirbeek, Boerenbond
> 11.20 Uhr: Zukunftsvision der Verarbeitungs- und Tiefkühlindustrie für den Anbau von Kohl in Flandern, Romain Cools, VEGEBE
> 11.40 Uhr: Vision des Verbrauchers für den Kohlanbau, Prof. Xavier Gellynck, Uni Gent
> 13.30 Uhr: SWOT-Analyse des Kohlanbaus in verschiedenen europäischen Anbauregionen, Redner aus den wichtigsten europäischen Anbaugebieten
> 15.20 Uhr: Diskussionen am runden Tisch
> 16.00 Uhr: Gesundheitsaspekte von Kohlsorten, Eric De Maerteleire
> 16.30 Uhr: Fazit des Kongressvorsitzenden André Calus
> 17.00 Uhr: Networking, Empfang
> 19.00 Uhr: Kongressdiner in touristischem Rahmen, Crown Plaza, Brügge
Am Freitag geht es weiter mit:
> 8.20 Uhr: Zusammenkunft
> 8.30 Uhr: Rundfahrt und Besichtigungen, Auswahl aus:
1. Frischmarkt und 2. Industrie
> 12.00 Uhr: Besuch des Abpackbetriebs Acorpack Lunch bei REO veiling
> 14.00 Uhr: Fortsetzung der Rundfahrten und Besichtigungen Die Veranstaltung endet um circa 17.00 Uhr.