Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Basalfäule der Zwiebel durch Fusarium oxysporum

Eine Vergilbung der Zwiebel-Schlotten von der Spitze ausgehend, die rasch auf das ganze Blatt übergreift, schließlich zu Verdrehungen sowie Nekrosen und zum Absterben des Zwiebellaubes führt, kann ihre Ursache in einem Befall der Zwiebel (Allium cepa) durch Fusarium oxysporum haben.
Veröffentlicht am
Hell- bis rotbraune trockene oder
nasse Fäule von Zwiebeln durch Fusarium
oxysporum
Hell- bis rotbraune trockene oder nasse Fäule von Zwiebeln durch Fusarium oxysporum
An der eigentlichen Zwiebel beginnt die Erkrankung mit einer rotbraunen Verfärbung des Zwiebelbodens. Das angrenzende Gewebe ist teilweise wässrig oder glasig. Der Befall schreitet rasch zu einer nassen oder trockenen Fäule fort. Die Wurzeln verfärben sich braun, verfaulen und sind nach dem Herausziehen der Zwiebel aus der Erde nicht mehr zu finden. Die Fäule der Zwiebel kann sowohl im Feld als auch erst im Lager auftreten. Im Lager findet man häufig nur noch die trockenen, leeren äußeren Hüllen. Am Wurzelboden stark erkrankter Zwiebeln kann ein weißer, manchmal rosafarbener Belag gebildet werden, der sich aus dem Myzel, den typischen, sichelförmigen, drei- bis vierfach geteilten, 27 bis 66 x 4 μm großen Makrokonidien (Sporen) und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: