Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Können zu viel Wasser und Stickstoff bei Spargel nachteilig sein?

Zu späte Bewässerung im Herbst vermindert die Frühzeitigkeit

Schon länger gab es Praxiserfahrungen darüber, dass eine Überversorgung mit Wasser und Stickstoff zu Nachteilen im Spargelanbau führen kann. Mehrjährige Versuche in Gefäßen sollten dieser Frage tiefer auf den Grund gehen.
Veröffentlicht am
1 2009 zeichnete sich durch besondere Anfälligkeit für Qualitätsprobleme aus
1 2009 zeichnete sich durch besondere Anfälligkeit für Qualitätsprobleme ausFotos: Aldenhoff
In diesem Beitrag über mögliche negative Wirkungen eines zu hohen Wasser- und Stickstoffangebots geht es um den Einfluss des Jahres und der Bewässerung. Nahezu jede Pflanze reagiert auf Wärme, Wasser und Dünger mit Wachstum. Bei Spargel wird aber häufig vergessen, dass nicht das Laub im Herbst die eigentliche Ernte darstellt, sondern die im Frühjahr aus den Rhizomen austreibenden Sprosse. Ein besonders üppiges Laub führt nicht zwangsläufig zu hohen Erträgen. Häufig findet ein spätes Laubwachstum im Herbst zu Lasten der Reservestoffbildung in den Wurzeln statt. Zu diesem Thema gibt es bereits einige Versuche. Alleine die konkrete Umsetzung bereitet manchmal in der Praxis Probleme. Pflanzen der Sorte ‘Backlim’ wurden in Töpfen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos