Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen, Teil II
Schlupfwespen gegen Minierfliegen im Gewächshaus
Immer wieder sind Minierfliegen an verschiedenen Gemüsearten im Gewächshaus, vor allem bei Gurken und Tomaten, anzutreffen. Ein chemisches Eingreifen ist häufig nicht notwendig, da mit den Schlupfwespen Dacnusa sibirica und Diglyphus isaea sehr effektive Gegenspieler zur Verfügung stehen.
- Veröffentlicht am
Heimische Minierfliegen sind Phytomyza- Arten, wie Phytomyza syngenesiae, sowie Liriomyza bryoniae (Tomatenminierfliege). Außerdem kommen eingeschleppte Arten wie L. trifolii (Florida-Minierfliege) und L. huidobrensis (Nerven-Minierfliege) vor. Bei typischen Folgekulturen schnell Qualitätseinbußen Als Wirtspflanzen kommen im Sommer die Standardkulturen Gurke, Tomate, Paprika oder Aubergine in Frage. Schlimmer kann ein Übersiedeln auf die Folgekultur sein. Bei den verschiedenen Salatarten, insbesondere Feldsalat, aber auch bei Radies führen bereits kleine Einstichpunkte zu Qualitätseinbußen. Die erwachsenen Minierfliegen stechen Blattzellen an und saugen den Zellsaft auf. Dadurch entstehen die sogenannten Feeding-Points, die als einzelne,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast