Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Editorial

Das Editorial schreiben; meist ist das die letzte Aufgabe, die Redakteure an einer neuen Zeitschriften-Ausgabe zu tun haben. Mit dieser „Einladung“, ins Heft hineinzuschauen, begrüßen wir Sie auch in der August-Ausgabe und weisen auf besonders lesenswerte Beiträge hin, auf besondere Neuigkeiten in der Branche und auch in der Zeitschrift selbst.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Unser neues Heftkonzept – wir hoffen, es trifft auch Ihren Geschmack – sieht vor, dass wir Ihnen nach den aktuellen Seiten ein spezielles Titelthema bieten. Ein rechtlicher Bereich, der jeden betreffen kann, ist die so genannte Enteignungs-Entschädigung. Da keiner gerne Produktionsfläche hergeben möchte, tut es ganz gut, den durch lange Jahre Gutachter- Erfahrung als wertvoll einzustufenden und trotzdem „locker vom Hocker“ geschriebenen Beitrag von Dr. Hans-Joachim Schulz auf Seite 10 zu lesen.

Der Pflanzenschutz stößt bei unseren Leser auf größtes Interesse, ergab kürzlich eine Umfrage. Deshalb präsentieren wir diese Beiträge direkt nach dem Titelthema am Beginn des Hefts ab Seite 16. Besonders hinweisen wollen wir auf die neue Serie „Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen“, in dem es im zweiten Teil um den Einsatz von Schlupfwespen gegen Minerfliegen unter Glas“ geht. Nach dem Pflanzenschutz kommt gleich das Thema Bewässerung & Düngung, das in dieser Ausgabe mit zwei Beiträgen, einmal zu Spargel (Seite 20) und mit einem Interview zur Tropfbewässerung (Seite 22) begleitet wird.

Alles, was die Betriebsführung angeht, bewerten die Leser überdies als sehr wichtig. „Time is money“, sagte schon der berühmte innovative Amerikaner Benjamin Franklin; viel dieser geldwerten Zeit geht den Produktionsbetrieben in der Arbeitswirtschaft verloren. Deshalb gibt es jetzt zu Ihrer Unterstützung die neue Serie „Arbeitswirtschaft im Gemüsebau“, deren zweiter Teil auf Seite 26 Sie nicht verpassen sollten.

Auch die Technik steht hoch im Kurs. Auf Seite 46 stellen Autoren des Leibniz-Instituts für Agrartechnik in Potsdam eine zukunftsweisende Lösung vor, wie man durch Einsatz von Plasma Gemüse reinigen und so äußerst hygienische Produkte anbieten kann.

Wir tun was für Sie!
Ihre
Elke Hormes