Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Archiv

Gemüse 02/2021

Editorial

Editorial Klein, aber oho!

Kommentar

Aktuelles

Mehr Neuverträge als im Vorjahr Ausbildungszahlen im Gartenbau gestiegen
Tomatensorten mit unterschiedlichen Resistenzen Lichtblicke im Kampf um das Jordanvirus
Pflanzenschutz im Erwerbsgemüsebau Pflanzenschutztabelle 2020 online abrufbar

Pflanzenschutz

Forschungsschwerpunkt Gartenbau 4.0 Wie Pflanzenschutz in Zukunft gelingen kann
Möhrenanbau ohne Afalon Eine Erfolgsgeschichte, die Mut macht
Echter Mehltau in Tomaten Effektive, alternative Fungizide

Betriebsreportage & Betriebsführung

Market Gardening: bio-intensiver Gemüsebau auf minimaler Fläche Gemüsebau im Kleinformat
Interview mit Roland Kelemen, Kassel Vom Umgang mit einer Corona-Infektion
39. Pfälzer Gemüsebautag Saisonarbeit in Pandemiezeiten
30. Unter- und Oberfränkischer Spargeltag Unterstützung vom Amt
Osnabrücker Kontaktstudientage 2020 Kultursysteme für Indoor-Vertical-Farmen
30. Unter- und Oberfränkischer Spargeltag Wie wird man krisenfest?
Indigo Agriculture: Einführung von Indigo Carbon in Deutschland Mit Carbon Farming Humus in den Boden und mehr Geld in die Kasse
49. GKL-Jahrestagung in Neustadt/Weinstraße Dominant und unbekannt
Gemüsewerkstatt Grünschnabel, Cobstädt in Thüringen Mehr als nur ein Grünschnabel

Bundesfachgruppe Gemüsebau

Delegiertenversammlung der Fachgruppe Gemüsebau Theo Germes erneut als stellvertretender Vorsitzender einstimmig gewählt
Statement des BOG-Vorsitzenden Stechmann Verbandspolitischer Jahresausblick

Recht

Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Rücksichtnahmegebot im Baurecht

Kulturführung

49. Osnabrücker Kontaktstudientage 2020 2020 Wasserlinsen statt Getreide und Sojaextraktionsschrot

Ausland

Großprojekt in Saudi-Arabien Frisches Gemüse aus der Wüste

Technik

Vermarktung

Der Verzehrmonitor Champignons

Basiswissen Gemüsebau

Gemüsearten - Küchenkräuter Rund um das Saatgut: Echter Salbei

Interview

Unternehmen & Produkte

Menschen

Schwerpunkt Pflanzenschutz

Forschungsschwerpunkt Gartenbau 4.0 Wie Pflanzenschutz in Zukunft gelingen kann
Möhrenanbau ohne Afalon Eine Erfolgsgeschichte, die Mut macht
Echter Mehltau in Tomaten Effektive, alternative Fungizide

Junges Gemüse

Pflanzenernährung

49. Osnabrücker Kontaktstudientage 2020 Nitratauswaschung im Spinatanbau minimieren