Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Statistik

Stickstoffüberschuss in der Landwirtschaft sinkt

Der Stickstoffüberschuss der Landwirtschaft betrug im Jahr 2022 rund 63 kg N/ha und ist damit im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken.

von BZL Quelle BZL erschienen am 03.07.2025
©
Artikel teilen:

Pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche ergab sich laut Stickstoff-Gesamtbilanz im Jahr 2022 ein Stickstoffüberschuss von rund 63 Kilogramm. Im Mittel von 2018 bis 2022 lag der Stickstoffüberschuss bei rund 77 Kilogramm pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche. Damit ist der Stickstoffüberschuss im Vergleich zum Fünf-Jahres-Mittel der Jahre 1990 bis 1994 um 34 Prozent gesunken.

Als Zielwert für das Mittel der Jahre 2028 bis 2032 wird gemäß der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung von 2016 ein Stickstoffüberschuss der Gesamtbilanz von 70 Kilogramm je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche angestrebt. Setzt sich der Trend der letzten zehn Jahre fort, könnte dieses Ziel erreicht werden.

Datenquelle

Der Stickstoffüberschuss wird jährlich vom Julius Kühn-Institut in Zusammenarbeit mit der Universität Gießen aus der landwirtschaftlichen Stickstoff-Gesamtbilanz ermittelt und vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat veröffentlicht (BMEL 2024, Statistischer Monatsbericht, MBT-0111260-000). Um Schwankungen zwischen den Jahren zu bereinigen, wird das gleitende 5-Jahres-Mittel errechnet.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren