Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Koppert Biological Systems

Umdenken ist angesagt – die Pflanze in den Fokus stellen

Zum Ende des „Jahrs der Pflanzengesundheit“ startete Koppert Biological Systems/NL kurz vor Weihnachten 2020 eine Online- Seminar-Reihe, die Pflanzen und Pflanzengesundheit aus einem etwas anderen Blickwinkel präsentieren möchte.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

„So, wie wir momentan Pflanzen produzieren, machen wir sie zu einer idealen Nahrungsquelle für eine große Anzahl von Schaderregern und Krankheiten“, sagte Mark van der Werf, Senior Consultant Pflanzengesundheit beim Unternehmen Koppert. Er kommt aus dem Gartenbau und arbeitete 20 Jahre konventionell, bevor er sich seither intensiv mit Grundlagen für gesunde Pflanzen beschäftigt. „Monokulturen im großen Stil machen Pflanzen anfällig“, ist seine Überzeugung. Für ihn geht es darum, Wege zu suchen, um die Pflanzen unattraktiver für Schadorganismen zu machen. Der hohe Input an anorganischen Düngern führe zu einem Ungleichgewicht, zu ungesunden Pflanzen, die permanent Attacken von Schädlingen ausgesetzt sind. „Die heutige Situation bedeutet, dass Lösungen gefunden werden müssen, um die 'Feinde' auszuschalten. Dazu müssen wir die Pflanzen permanent beobachten“, stellte er fest. Aber eigentlich müsse das Wohlergehen der Pflanzen im Mittelpunkt stehen, damit die Probleme gar nicht erst aufkommen. „Wir müssen Wege finden, dass sich die Pflanzen selbst verteidigen können, indem sie passive und aktive Resistenzen aufbauen, indem sie mit den Mikroorganismen im Boden zusammenarbeiten. Dazu muss man wissen, wie eine Pflanze funktioniert. Ich weiß, dass es geht, aber es ist ein völlig neuer Ansatz und erfordert ein totales Umkrempeln“, wies er den Weg. „Gesunde Pflanzen schaffen zudem gesunde Böden, haben die höchsten Erträge und bringen gesunde Nahrungsmittel hervor“, lautet seine Botschaft. Ein Überangebot an anorganischen Düngern mit NO3 oder NH4 führe zu einem Ungleichgewicht zwischen Zucker und Mineralien in der Pflanze, zu weniger organischem Material im Boden, verhindere Mikroorganismen, Pflanzen zeigten Nährstoffmangel und könnten letztendlich zu ungesunden Nahrungsmitteln werden. Ein weiteres Credo von ihm ist: „Du bist, was du isst und verdaust.“ Lebensmittel sind für ihn „die neue Medizin“.

Stijn Baan ist Marketingdirektor von Koppert Cress in Monster/ NL und landwirtschaftlicher Unternehmer des Jahres 2020 in den Niederlanden. Er unterstrich, wie wichtig Inhaltsstoffe von Pflanzen für die Gesundheit sind. Unter anderem produziert er mit neuesten Technologien Brokkolisprossen, die einen sehr hohen Gehalt an Sulforaphan aufweisen, einem sekundären Inhaltsstoff, dem unter anderem bei Krebs eine sehr positive Wirkung zugeschrieben wird. Allerdings hat Baan negative Erfahrungen gemacht, als er auf die gesundheitlich positiven Wirkungen hinwies: Er wurde zu einer Strafzahlung verdonnert. Das halte ihn nicht von seiner Überzeugung ab und davon, Menschen auch unkonventionell auf die gesundheitlichen Vorteile von frischem, gesundem Gemüsen hinzuweisen und dessen enge Verquickung mit einem gesunden Leben.