Pflanzenschutz in Zeiten des Klimawandels
Wenn der Klimawandel Produzenten und Gemüse ins Schwitzen bringt
Im Gemüsebau ist es insbesondere der Pflanzenschutz, der durch die Klimaveränderungen stark beeinflusst wird. Gemüseproduzenten stellt das vor ganz neue Probleme, die es in den kommenden Jahren zu lösen gilt.
- Veröffentlicht am
Jeder, der in der Natur unterwegs ist, stellt fest, dass sich dort in den letzten Jahren einiges geändert hat. Die Vegetationsperiode beginnt früher und dauert länger. Hitze- und Trockenphasen, aber auch Starkregen nehmen offensichtlich zu. Auch im Bereich des Pflanzenschutzes sind zunehmend Veränderungen zu beobachten. Wärmeliebende Unkrautarten In milderen Gemüsebauregionen kommt es in den letzten Jahren zu einem verstärkten Auftreten wärmeliebender Unkräuter, wie beispielsweise Hirse- oder Amarant-Arten. Diese Unkräuter keimen deutlich früher und länger als zuvor. Auch „neue“, wärmeliebende Unkrautarten, wie zum Beispiel Erdmandelgras (Cyperus esculentus) und Sommerportulak (Portulaca oleracea), treten immer stärker auf. Wirksame...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal