Der größte Bio-Anbauverband in Deutschland feiert Geburtstag
Was 1971 mit zwölf Frauen und Männern begann, hat sich zu Deutschlands größtem Bio-Anbauverband entwickelt: Bioland. In diesem Jahr feiert der in Deutschland und Südtirol agierende Verband, in dem sich mittlerweile rund 10.000 Betriebe zusammengeschlossen haben, seinen 50. Geburtstag.
- Veröffentlicht am
Seit der Gründung am 25. April 1971 arbeitet Bioland mit einem ganzheitlichen Ansatz vom Acker bis zum Teller. Als erster Verband hat Bioland Richtlinien und Kontrollverfahren etabliert, lange bevor es eine EU-weite Regelung für einen gesetzlichen Mindeststandard für Bio- Lebensmittel gab – und ebnete damit den Weg für die EU-Öko-Verordnung. „Bioland hat vieles frühzeitig und als Pionier in die Hand genommen“, so Bioland-Präsident Jan Plagge. „Das ist noch immer so, denn wir wollen die treibende Kraft in der Landwirtschaft bleiben. Dazu forschen wir auf unseren Höfen, teilen unsere Erfahrungen und entwickeln unsere Richtlinien weiter. So tritt dieses Jahr zum Beispiel die erste umfassende Biodiversitätsrichtlinie eines Anbauverbandes in Kraft. Mit unserer Arbeit wollen wir die Bio-Branche und die Menschen darüber hinaus zum Umdenken und Handeln motivieren.“
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast