
Gemüse 06/2017
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Kreatives
Halbjahresbilanz
Pressekonferenz des industrieverbands ag
Zulassungsstau von Pflanzenschutzmitteln schadet Bauern
Auf die Schnelle
Aktuelle Kurzmeldungen
Unser Tipp für Selbstvermarkter
Aktivitäten locken in den Hofladen
Marketing für geschütztes regionales Produkt
Frankfurter Grüne Soße hat jetzt Saison
Mechanisierung, wo es geht
Tendenziell weniger Saison-Arbeitskräfte
Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel
Curcumin gegen Morbus Parkinson
Pflanzenschutz
Zusätzliche Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH )
„Secondary Standards“ – Herausforderung und Risiko für die Praxis
27. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen 2017
Pflanzenschutzmittel: Analytik im Bereich der Bestimmungsgrenze
Der Steckbrief
Echter Mehltau an Rosmarin
Serie Pflanzenschutz im Gemüsebau, Teil XIX
Es flattert über dem Kohl
Betriebsreportage & Betriebsführung
„Huckepack“ Erlebnisernten bei Niedermann, Erlangen-Hüttendorf
Preis für die pfiffige Geschäftsidee
Weltneuheit für die Verpackung von Salatgurken und Auberginen
Neue Banderoliermaschine mit markanten Vorteilen
Digitalisierung ist weit mehr als autonomes Fahren
Wie der Gemüsebau von der Digitalisierung profitiert
Neurather Gärtner GbR, Grevenbroich
Prozessmanagement unter Glas
Rijk Zwaan Retail Center in Berlin
Was Sie schon immer über Verbraucher wissen wollten
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Bundesausschuss (BOG) aktiv
In der Diskussion mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages
EU-Lebensmittelaufsichtsbehörde
Kaum Rückstände in Lebensmitteln
Frostschäden und allgemeine Themen auf der Tagesordnung
Bundesausschuss Obst und Gemüse tagte in Berlin
Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen
Pflanzenschutzmittelrückstände weiter auf sehr niedrigem Niveau
Recht
Bewässerung & Düngung
Nord-Süd-Gefälle zeichnet sich ab
Klimawandel in Bayern
Smart Farming auch bei der Bewässerung
Wenn Bewässerungscomputer mit Sensoren „sprechen“...
Kulturführung
Mäusegraben und Mäusebarriere
Das hilft gegen Mäuse
Das Potenzial einer Kulturpflanze erfolgreich nutzen
Knoblauch aus regionalem Anbau
Vermarktung
Zusätzliche Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH )
„Secondary Standards“ – Herausforderung und Risiko für die Praxis
Der Verzehrmonitor
Brokkoli
Die kleine Marktstudie
Schalotten
Basiswissen Gemüsebau
Gemüsearten - Gemüsesorten
Rund um das Saatgut: Pastinaken
Bücher
Buchtipp
Suppengrün 0,99 Euro
Buchtipp
Die Welt von Morgen
Unternehmen & Produkte
AL-KO
Kugelkupplungen
Vantage ES und Vantage Agrometius
Vertrieb neu organisiert
Belchim Crop Protection
Belchim übernimmt Proagro
Menschen
Sonderteil: Der vernetzte Gemüsebau
Sonderteil: Smart Farming/Digitalisierung 4.0
Der vernetzte Gemüsebau
Fruit Logistica 2017 in Berlin
Überwachung aus der Ferne
App HawkSpex® mobile entlarvt Inhaltsstoffe
Wenn das eigene Smartphone zum Lebensmitteldetektiv wird
LWK Niedersachsen
Neue App und mobile Website
Online Unkrautfibel
Dem Unkraut auf die Schliche
Fruit Logistica 2017 in Berlin
Hagelschutz mit Radarwarnung
Bayer und FaunaPhotonics
Sensortechnologie zur besseren Schädlingskontrolle
Digitalisierung ist weit mehr als autonomes Fahren
Wie der Gemüsebau von der Digitalisierung profitiert
Lenksysteme mit RTK-Genauigkeit
Denken vor dem Lenken
Seminar der DLG-Akademie
Mit Drohnen Luftbilder erstellen
Neue Apps für den Gemüsebau
Hey, was geht App?
„Battery Guard“
Nie mehr ohne Saft
„raindancer“ von IT-Direkt Business Technologies GmbH
Die App, die mit dem Regen tanzt
„Plantix“ von PEAT GmbH
Dem Übeltäter auf der Spur
„QualyCheck“ von HortKinetix
Obst & Gemüse abgecheckt
„SpotGuard“ von Guard Systems Deutschland GmbH
So haben Langfinger keine Chance mehr
„Cropalyser“ von Bejo
Kinderleicht analysiert
Smart Farming auch bei der Bewässerung
Wenn Bewässerungscomputer mit Sensoren „sprechen“...
Neurather Gärtner GbR, Grevenbroich
Prozessmanagement unter Glas
Messgerät erstellt Bodenprofile in Echtzeit und gibt Daten direkt an Bearbeitungsmaschine weiter
Online die Bodenqualität erkennen
Smart Farming/Digitalisierung
Sonderteil: Smart Farming/Digitalisierung 4.0
Der vernetzte Gemüsebau
Fruit Logistica 2017 in Berlin
Überwachung aus der Ferne
App HawkSpex® mobile entlarvt Inhaltsstoffe
Wenn das eigene Smartphone zum Lebensmitteldetektiv wird
LWK Niedersachsen
Neue App und mobile Website
Online Unkrautfibel
Dem Unkraut auf die Schliche
Fruit Logistica 2017 in Berlin
Hagelschutz mit Radarwarnung
Bayer und FaunaPhotonics
Sensortechnologie zur besseren Schädlingskontrolle
Digitalisierung ist weit mehr als autonomes Fahren
Wie der Gemüsebau von der Digitalisierung profitiert
Lenksysteme mit RTK-Genauigkeit
Denken vor dem Lenken
Seminar der DLG-Akademie
Mit Drohnen Luftbilder erstellen
Neue Apps für den Gemüsebau
Hey, was geht App?
„Battery Guard“
Nie mehr ohne Saft
„raindancer“ von IT-Direkt Business Technologies GmbH
Die App, die mit dem Regen tanzt
„Plantix“ von PEAT GmbH
Dem Übeltäter auf der Spur
„QualyCheck“ von HortKinetix
Obst & Gemüse abgecheckt
„SpotGuard“ von Guard Systems Deutschland GmbH
So haben Langfinger keine Chance mehr
„Cropalyser“ von Bejo
Kinderleicht analysiert
Smart Farming auch bei der Bewässerung
Wenn Bewässerungscomputer mit Sensoren „sprechen“...
Neurather Gärtner GbR, Grevenbroich
Prozessmanagement unter Glas
Messgerät erstellt Bodenprofile in Echtzeit und gibt Daten direkt an Bearbeitungsmaschine weiter
Online die Bodenqualität erkennen