Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen
Pflanzenschutzmittelrückstände weiter auf sehr niedrigem Niveau
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Nationale Berichterstattung „Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln“ veröffentlicht.
- Veröffentlicht am
Danach ergibt sich bei Obst und Gemüse weiter ein sehr gutes Ergebnis. So wurden in 2015 bei Obst und Gemüse einschließlich anderen pflanzlichen Erzeugnissen, wie Tee und Kaffeebohnen, über alle Herkünfte 14.387 Proben gezogen. Bei 306 Proben (2,1%) wurden Rückstände über dem Rückstandshöchstgehalt festgestellt (2,1%). Beanstandete Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen wurden dabei nur bei 176 Proben (1,2%) ausgewiesen. Bei den beanstandeten Überschreitungen ist eine Messunsicherheit von 50% berücksichtigt, das heißt, bei einer gemessenen Höchstgehaltsüberschreitung ist noch nicht sicher, ob es sich dabei tatsächlich auch um eine juristisch verwertbare Überschreitung handelt.Insgesamt schätzt das BVL, dass in Deutschland und der EU...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast