Die Welt von Morgen
von Jana und Jens Steingässer
- Veröffentlicht am
-
ISBN 978-3-86690-457-6
-
NG Malik Buchgesellschaft mbH, Hamburg
-
veröffentlicht von National Geographic Deutschland, 2016
-
220 Seiten, mit vielen Farbfotos
-
29,99 €
Bewusst machen, was Klimawandel bedeutet, das ist das Ziel dieses gebundenen Buchs, in das die Eindrücke der Ethnologin Jana Steingässer und ihres Mannes, des Fotografen Jens Steingässer, einflossen. Die Welt von Morgen ergründeten sie bemerkenswerterweise mit ihren vier Kindern in fernen Ländern. Die Etappenreise Ostgrönland diente dem Aufspüren des „Hotspot Arktis“. Wetter und Klimaverlauf studierten sie auf Island. Auf der Etappe mit dem Feuerwehrbus durch Lappland beobachteten sie, ob und wie die Existenz ganzer Kulturen durch den Klimawandel bedroht wird. In Südafrika wurde die Biodiversität untersucht. Nicht nur im trockenen Australien schilderten ihnen Landwirte ihre Erfahrungen mit dem Einsatz von Wasser als knappe Ressource.
Marokko repräsentierte im Forschungsreiseprogramm die Rolle der Wüste innerhalb des Klima- und Wettergeschehens. Wasser war ebenso das Thema beim Übergang der Familie über die Alpen zu Fuß nach Italien. Und selbst an den heimischen Odenwald wurden die Maßstäbe nahender Klimaveränderungen angelegt und Wissen erforscht. Zu den Texten der Steingässers steuerten Spezialisten Beiträge bei. Es liegt ein interessantes, informelles und auch durch tolle Fotos beeindruckendes Werk vor, das Leben, Natur, Klima als eng verbundene Teile dieser Welt zeichnet. Erzeuger von Lebensmitteln brauchen dieses Wissen. Ein Buch mit Themen, die alle angehen!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast