Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mäusegraben und Mäusebarriere

Das hilft gegen Mäuse

Feldmäuse sind im Gemüsebau nicht gern gesehen. Zwei neue physikalische Verfahren zur Abwehr und Bekämpfung von Mäusen werden vor- und einander gegenüber gestellt.

Veröffentlicht am
Barrierezaun zur Mäuseabwehr an einer Möhrenparzelle
Barrierezaun zur Mäuseabwehr an einer Möhrenparzelle
Die Feldmaus (Microtus arvalis) führt im Gemüsebau (zum Beispiel bei Möhren, Zwiebeln und anderen landwirtschaftlichen Hauptkulturen, beispielsweise im Kartoffelanbau) zu großen wirtschaftlichen Schäden. Sie gehört zu den sogenannten r-Strategen, die sich in kurzer Zeit explosionsartig, durch eine große Anzahl an Nachkommen und eine hohe Geburtenrate pro Jahr, vermehren können. Die Anzahl der Tiere kann von Jahr zu Jahr stark schwanken (Gradation). Alle zwei bis fünf Jahre bricht die Population dann zusammen. Als Ursache für diesen schlagartigen Zusammenbruch der Population werden Nahrungsmangel oder das Ausbrechen einer Krankheit vermutet. Diese Hypothesen konnten jedoch bisher nicht bestätigt werden, da der Zusammenbruch der Population...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: