Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Schalotten

Von der Produktdifferenzierung im deutschen Zwiebelsortiment haben Schalotten im vergangenen Jahrzehnt überdurchschnittlich stark profitiert.

Veröffentlicht am
Schalotten
Schalotten
Seit 2006 stiegen die Einkaufsmengen bei Schalotten im Durchschnitt um knapp 7% pro Jahr. Nicht nur das in den Einkaufsstätten weit verbreitete Angebot hat den Konsum beflügelt, in diversen Kochrezepten und Kochshows werden sie zudem als milde Alternative zur Speisezwiebel genannt. Während vor allem die Jahre 2014 und 2015 mit einem überdurchschnittlichen Anstieg der Einkaufsmengen in Deutschland um jeweils 15% herausragten, stiegen die Schalottenkäufe der Haushalte in Deutschland 2016 nur noch um 2%. In den ersten drei Monaten 2017 wurden sogar weniger Schalotten gekauft als im Jahr zuvor. Hoher Importanteil in Deutschland 2016 beliefen sich die Einfuhren an Schalotten nach Deutschland auf knapp 9.000 t. Davon stammten 8.700 t aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos