EU-Lebensmittelaufsichtsbehörde
Kaum Rückstände in Lebensmitteln
Die Europäische Lebensmittelaufsichtsbehörde hat am 11. April 2017 ihren Bericht zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in der Europäischen Union (EU) 2015 veröffentlicht.
- Veröffentlicht am
Dem Bericht nach sind 97% aller Stichproben aus der EU im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Rückstandshöchstgehalte. Bei über 53% der Stichproben konnten keine quantifizierbaren Rückstände ermittelt werden. Insgesamt waren 69,3% der Proben aus den EU-Staaten, Island und Norwegen, 25,8% der Proben waren Importe aus Drittstaaten. Überschreitungen bei Lebensmitteln aus Drittländern lagen bei 5,6%, bei den Lebensmitteln aus EU-Mitgliedsstaaten lagen die Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte bei 1,7%. Die Proben der getesteten Lebensmittel stammten von folgenden Produkten: Auberginen, Bananen, Brokkoli, Olivenöl, Orangensaft, Erbsen, Paprika, Tafeltrauben, Weizen, Butter und Eier, wobei im Brokkoli am häufigsten...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast