Gemüsearten – Küchenkräuter
Rund um das Saatgut: Zitronenmelisse
Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist ein beliebtes Küchenkraut und eine Heilpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Im Jahre 1988 wurde sie zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Ihr hervorragendes Merkmal ist der angenehme, zitronenähnliche Duft und Geschmack der Blätter.
- Veröffentlicht am
Die Pflanzen bilden ein Rhizom, sodass sie in der Natur viele Jahre alt werden. Bei guten Bedingungen entwickeln die Pflanzen eine Wuchshöhe von rund 50 bis 80cm. Die Hauptblütezeit ist von Juni bis August. Großflächig angebaut wird die Zitronenmelisse zur Gewinnung von ätherischen Ölen sowie dem Melissenblätter-Trockenextrakt oder aber auch zur Versorgung des Frischmarktes mit jungen Trieben oder Topfpflanzen für die Fensterbank sowie das Gartenbeet. Wesentliche Eigenschaften von Zitronenmelissesaatgut Zitronenmelissesamen sind elliptisch bis länglich oval geformt und von hellbrauner bis grauer beziehungsweise schwarzer Farbe. Die Samen sind mit einer Länge von circa 1,5 bis 1,7mm sehr klein. Die Trockenmasse (TKM) von üblichem Saatgut...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast