
Gemüse 08/2021
Editorial
Editorial
Das gute Klima
Seite 3
Kommentar
Seite 6
Aktuelles
Saatgutvermehrung von Stielmus
Damit das Rübstielchen nicht in Vergessenheit gerät
Seite 7
Innovationspreis Gartenbau 2021
Gewinner virtuell geehrt
Seite 8
Seite 8
Strukturdaten ökologischer Landbau 2020
Jeder siebte Betrieb arbeitet ökologisch
Seite 9
In memoriam
Otto Hespelers kreative Seite
Seite 10
Unwetterschäden
Nur einzelne Betriebe massiv betroffen
Seite 10
Interaspa praxis 2021
Alles rund um Spargel und Beeren an neuem Ort
Seite 11
Geschäftsbericht 2020 der Gartenbau-Versicherung veröffentlicht
Ausnahmejahr mit Ausnahmeergebnis
Seite 12
Pflanzenschutz
Der Steckbrief
Tausendfüßer – Auf vielen Beinen unterwegs
Seite 16
Seite 17
Erfahrungen Schweizer Gemüsebauern mit Biostimulanzien
Komposttee statt Fungizid
Seite 18
31. Bernburger Winterseminar Arznei- und Gewürzpflanzen 2021
Unkraut und Pflanzenschutz – eine ständige Herausforderung
Seite 19
Betriebsreportage & Betriebsführung
Mitarbeitende ernst nehmen
Für jeden die richtige Ansprache
Seite 13
Bioland e. V. feiert 50. Jubiläum
Ein halbes Jahrhundert Bio
Seite 28
Interview mit dem Bioland-Präsident Jan Plagge
Partnerschaften sind Erfolgsgaranten
Seite 30
Gesundheitsschutz
UV- und Hitzebelastung ernst nehmen
Seite 32
8. Nachhaltigkeitstagung Agroscope
Nachhaltigkeit und Biodiversität sind nicht einfach messbar
Seite 34
BÖLN-Förderprojekt TerÖko
Für mehr alternative Substrate im Kräutertopf
Seite 36
Biokräuterhof und Berghof-Kräuter, Heilsbronn
Patentrezepte für den ökologischen Arzneipflanzenanbau fehlen
Seite 37
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Bundestagswahl
Politik besucht Gemüsebaubetrieb in Papenburg
Seite 42
Seite 42
Seite 43
Seite 43
Mitgliederversammlung 5amTag
Großes Finale der Kampagne Snack5 steht an
Seite 43
Recht
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwältin Sonia Uricher
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM
Seite 44
Bewässerung & Düngung
Projekt zur Optimierung der Dünge-Basisdaten
Wissenslücken schließen
Seite 21
Seite 22
Schwefeldüngung bei Bundzwiebel
Was macht der Schwefel mit der Zwiebel?
Seite 24
Bodenverbesserung
Braunkohledünger soll stabile Erträge sichern
Seite 27
Ausland
Gemüsebau in der Schweiz
Der Selbstversorgungsgrad liegt bei 50 Prozent
Seite 47
Technik
Automatische Hacksysteme: Erfahrungen aus der Praxis
Droiden auf dem Acker
Seite 48
Vermarktung
Interview mit Prof. Dr. Achim Spiller, Göttingen
Den Geschmack vermarkten
Seite 51
Interview mit Klemens Holz und Dr. Melanie Molnar, Enza Zaden
Kräuter im Höhenflug
Seite 52
Kampagne „Gemüse sind die neuen Sneakers“
Influencer machen Gemüse schmackhaft
Seite 54
Die kleine Marktstudie
Bio-Gemüse
Seite 55
Der Verzehrmonitor
Knoblauch
Seite 58
Basiswissen Gemüsebau
Ackerflora – Beikräuter
Im Fokus: Gemeines Greiskraut
Seite 45
Unternehmen & Produkte
Fluence by OSRAM
Umfassende Partnerschaften und Serviceangebote weltweit
Seite 60
Cuxin DCM
Mehr für Bioorientierte
Seite 60
BASF Digital Farming
Grünes Licht für Smart-Farming-Joint-Venture von BASF und Bosch
Seite 60
KRONEN GmbH, Kehl
Neuer Wurzelschneider für Chicorée
Seite 61
Corteva Agriscience/Bejo
Bejo erhält Zugang zu CRISPR-Cas9
Seite 61
Saropack GmbH, Lörrach
Neuer, digitaler B2B Hyperlink
Seite 61
Menschen
Seite 59
Seite 59
Seite 59
Junges Gemüse
Seite 40
Interview
Der Bio-Anbau ist handwerklicher
Seite 41