Ackerflora – Beikräuter
Im Fokus: Gemeines Greiskraut
Das Gemeine Greiskraut (Senecio vulgaris) ist eines der gefürchtetsten Beikräuter im Gemüsebau. Die Pflanzen verbreiten sich über Samen und sind ein- bis zweijährig. Aufgrund ihrer guten Frosthärte überwintern vor allem jüngere Pflanzen, sodass ganzjährig blühende Pflanzen vorkommen.
- Veröffentlicht am
Die bis zu 40 cm hoch werdenden Pflanzen gehören zur Familie der Korbblütler und sind demzufolge verwandt mit den verschiedenen Salatarten (Lactuca, Cichorium und Endivia). Insbesondere für Betriebe, die Herbizide anwenden, hat das eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Greiskraut machte Schlagzeilen Das Gemeine Greiskraut hat aufgrund seiner Giftigkeit im Jahre 2007 negative Schlagzeilen gemacht. In einer küchenfertigen Rucola-Packung fanden Kontrollbehörden das giftige Greiskraut. Viele Marktpartien wurden sicherheitshalber vernichtet. Danach brach der Markt ein und zig Hektar erntefähiger Rucola-Bestände fanden keinen Abnehmer mehr. Für die Rucola-Anbauer war das Jahr 2007 eine große Herausforderung und für den gesamten Gemüseanbau...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast