Gewinner virtuell geehrt
Sie sind Vorbild und Beispiel für die Innovationskraft der Gartenbaubranche: die Gewinner des „Innovationspreis Gartenbau“ 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel die Auszeichnungen in diesem Jahr bei einer virtuellen Ehrung übergeben.
- Veröffentlicht am
Neben der „Pflanzenschule“ aus Oldenburg, die in der Kategorie „Kooperation/Betriebsorganisation/Unternehmenskonzepte“ einen Preis holte, konnte die „Salifaktur GbR“ aus Sachsen-Anhalt die Jury überzeugen. Die Gründer der „Salifaktur“ haben den Seespargel als innovative Sonderkultur identifiziert, ein Anbauverfahren für diese Salzpflanze entwickelt und in einer umgenutzten Gewächshausanlage realisiert. Darüber hinaus wurde eine ökonomische Analyse des deutschen Zielmarktes mit Schätzung des Produktionsbedarfs durchgeführt und ein Marketingkonzept zur Einführung von Salzpflanzen im deutschen Zielmarkt etabliert. Hervorzuheben ist, dass die Firmengründer sowohl für die pflanzenbaulichen als auch für die ökonomischen Herausforderungen ihres Projektes gleichermaßen Lösungen entwickelt haben, wobei Kooperationen mit verschiedenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen genutzt wurden.
Die Gründung der „Salifaktur“ demonstriert, wie im Bereich des Gartenbaus durch die kluge Auswahl einer innovativen Sonderkultur in Verbindung mit der entsprechenden Etablierung eines Anbauverfahrens und einer regionalen Vermarktungskette mit überschaubaren Investitionsmitteln eine erfolgreiche Betriebsgründung gelingen kann. Einen Betriebsbericht lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben von »Gemüse«.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast