Automatische Hacksysteme: Erfahrungen aus der Praxis
Droiden auf dem Acker
Automatische Hacksysteme im Feldgemüsebau sindlängst nicht mehr Zukunftsmusik. Verschiedene Systeme arbeiten in der Praxis bereits recht zuverlässig, wiewährend der Bioland-Woche im Februar bei den Online-Vorträgen deutlich wurde.
- Veröffentlicht am
Traditionell findet die Bioland-Woche der Bioland Beratung Bayern im Tagungshaus Kloster Plankstetten bei Berching in der Oberpfalz statt. Corona-bedingt musste oder konnte man in diesem Jahr die Vorträge online verfolgen. Beim Garten- und Gemüsebautag führte zunächst Franziska Blind von der Gartenbauberatung für den Verband „Naturland“ in die Produktpalette für automatisierte Hacksysteme ein. Zu unterscheiden ist zwischen drei Systemen: Erstens die automatische Reihenführung zwischen den Reihen, zweitens vollautomatische Hackgeräte, drittens der autonome Hackroboter. Automatik wohin das Auge reicht Die automatische Reihenführung zwischen den Reihen beruht auf einem GPS-gesteuerten Lenksystem, je nach Hersteller kommen unterschiedliche...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast