
Gemüse 02/2020
Editorial
Editorial
Es werde Realität ...
Seite 3
Kommentar
Seite 6
Aktuelles
Gurken-Virus in Deutschland entdeckt
Gurken, Zucchini und Kürbis in Gefahr
Seite 7
Pflanzenschutz
Neue Regelung zum Anwenderschutz in Traktorkabinen
Seite 7
Winterdienst in Bayern
Mit Gurkenwasser gegen Glätte
Seite 7
Seite 7
Arzneipflanze des Jahres 2020
Lavendel – ein echtes Allroundtalent
Seite 7
Pflanzenschutz
Seite 15
3. Nationale Unterglas-Gemüsebau-Tagung, Grangeneuve/CH
Monitoring wird immer wichtiger
Seite 16
Agritechnica 2019
Mechanische Unkrautbekämpfung steht hoch im Kurs
Seite 18
Seite 21
Pflanzenschutz im Erwerbsgemüsebau
Pflanzenschutztabelle 2020 online abrufbar
Seite 21
Ein Jahr nach Ausbruch des Jordan-Virus (ToBRFV)
Vorbeugen statt abwarten!
Seite 22
Arbeitstagung zum Biologischen Pflanzenschutz in Karlsruhe-Augustenberg – Teil 1
Alternativen aus der Natur
Seite 25
Zwiebelrüssler an Speisezwiebel
Macht ein alter Bekannter künftig neue Probleme?
Seite 28
FlyIPM – Ein europäisches Projekt zum integrierten Pflanzenschutz
Forscher tricksen Gemüsefliegen aus
Seite 30
28. Arbeitstagung „Biologischer Pflanzenschutz“ in Karlsruhe-Grötzingen
Wanzen lauern überall
Seite 32
Interview mit Dr. Olaf Zimmermann, Karlsruhe
Invasive Baumwanzen – ein neues Problem im Gemüseanbau
Seite 33
Betriebsreportage & Betriebsführung
Biodiversität im Gemüsebau
Vielfalt schaffen
Seite 10
Beiratssitzung Mehrgefahrenversicherung Freilandgemüse in Krefeld
Betriebliches Risikomanagement unterstützen
Seite 35
38. Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt
Ist Bioanbau die Zukunft?
Seite 36
Stresstest für den Gemüsebaubetrieb (Teil 1)
Vorbeugen ist besser als heilen
Seite 38
GKL-Jahrestagung Nachhaltigkeit in Dernbach
Auf der Suche nach dem richtigen Weg
Seite 40
Spargeltag auf der expoSE 2019
Perspektiven im Spargelanbau
Seite 42
Betrieb „Früchtle vom Schmidener Feld“ in Fellbach
Im Mittelpunkt steht der Mensch
Seite 43
ISPEX Pflanzen-Rohstoff GmbH, Uffenheim
Echinacea zum Trinken und viel Dokumentation
Seite 46
Erzeugerzusammenschluss R.O.L.T.-EWIV, Region Luxemburg/Trier
Modell mit nachhaltigem Erfolg
Seite 64
Messen
31. Biofach 2020, Messe Nürnberg
Treffpunkt der Bio-Branche in Nürnberg
Seite 48
Agritechnica 2019: Fahrzeuge + Transport
Wenn es schnell gehen muss ...
Seite 50
Agritechnica 2019: Messgeräte
Fleißige Überwacher
Seite 52
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Existenzen bedroht – Düngeverordnung nicht vereinbar mit Gemüseanbau
Verband kritisiert Verschärfung der Düngeverordnung
Seite 54
54. Grünberger Gemüsebautage
Drei Tage voller Know-how in ungestörter Atmosphäre
Seite 54
Zulassungsverfahren für Pflanzenschutz
Unfassbare Leistungen im Hintergrund
Seite 54
Bundesfachgruppe stellt sich vor
Bernhard Icking-Haselhoff
Seite 54
Recht
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Das gemeinschaftliche Ehegattentestament
Seite 56
Kulturführung
Fachtagung des Netzwerks Kräuter BW
Von der Wildsammlung zur Sorte
Seite 62
Ausland
Wasabi im Hochland von Taiwan
Ist Wasabianbau auch in deutschen Betrieben möglich?
Seite 59
Vermarktung
Bio-Gemüse retten
Von wegen etepetete!
Seite 63
Verzehrmonitor
Blumenkohl
Seite 66
Basiswissen Gemüsebau
Gemüsearten - Küchenkräuter
Rund um das Saatgut: Bohnenkraut
Seite 57
Unternehmen & Produkte
Seite 69
Landwirtschaftskammern NRW/Niedersachsen, Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V.
Die neue Spargelbroschüre 2020 ist da – vollständig überarbeitet für eine erfolgreiche Saison
Seite 69
Pöppelmann FAMAC
Innovativer Gittereimer ausgezeichnet
Seite 69
Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen
RAL-Gütezeichen verliehen
Seite 69
Belchim Crop Protection
Mitsui wird Gesellschafter bei Belchim
Seite 69
BASF SE
Aufbruch in neue Dimensionen
Seite 69
Schwerpunkt Pflanzenschutz
Seite 15
3. Nationale Unterglas-Gemüsebau-Tagung, Grangeneuve/CH
Monitoring wird immer wichtiger
Seite 16
Agritechnica 2019
Mechanische Unkrautbekämpfung steht hoch im Kurs
Seite 18
Seite 21
Pflanzenschutz im Erwerbsgemüsebau
Pflanzenschutztabelle 2020 online abrufbar
Seite 21
Ein Jahr nach Ausbruch des Jordan-Virus (ToBRFV)
Vorbeugen statt abwarten!
Seite 22
Arbeitstagung zum Biologischen Pflanzenschutz in Karlsruhe-Augustenberg – Teil 1
Alternativen aus der Natur
Seite 25
Zwiebelrüssler an Speisezwiebel
Macht ein alter Bekannter künftig neue Probleme?
Seite 28
FlyIPM – Ein europäisches Projekt zum integrierten Pflanzenschutz
Forscher tricksen Gemüsefliegen aus
Seite 30
28. Arbeitstagung „Biologischer Pflanzenschutz“ in Karlsruhe-Grötzingen
Wanzen lauern überall
Seite 32
Interview mit Dr. Olaf Zimmermann, Karlsruhe
Invasive Baumwanzen – ein neues Problem im Gemüseanbau
Seite 33