Arbeitstagung zum Biologischen Pflanzenschutz in Karlsruhe-Augustenberg – Teil 1
Alternativen aus der Natur
Schadinsekten in Landwirtschaft und Gartenbau können großen Schaden anrichten. Gegen sie kommen im biologischen Pflanzenschutz Nützlinge und Biologicals zum Einsatz. Doch wie sieht es mit ihrer Wirksamkeit und Effektivität aus?
- Veröffentlicht am

Sehr viele neue Ansätze wurden auf der Veranstaltung präsentiert. In diesem Beitragsteil soll es um Methoden gehen, die zur Eindämmung von Schadinsekten erprobt werden, im Teil 2 stehen dann Möglichkeiten im Fokus, um Schadpilze zu reduzieren. Nicht alle Methoden sind im Gemüsebau getestet, das heißt aber nicht, dass manche Erkenntnisse nach weiteren Tests nicht auch im Gemüsebau Bedeutung erlangen können. Dr. Olaf Zimmermann vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ ) Augustenberg gab einen Überblick zur aktuellen Situation neuer Schädlinge, wie der Grünen Reiswanze und der Marmorierten Baumwanze (mehr dazu im Beitrag auf Seite 32 ff.). Pheromon-Verwirrung bei der Tomatenminiermotte Tuta absoluta Die Tomatenminiermotte Tuta...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen


