FlyIPM – Ein europäisches Projekt zum integrierten Pflanzenschutz
Forscher tricksen Gemüsefliegen aus
Die Bekämpfung von Gemüsefliegen hat sich aufgrund der Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln europaweit verschärft. Das Projekt FlyIPM bündelt Forschungsexpertise aus ganz Europa, um integrierte Bekämpfungsansätze für die Praxis zu entwickeln.
- Veröffentlicht am

In 2016 haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus acht europäischen Ländern und neun Forschungseinrichtungen das Projekt FlyIPM initiiert, das in 2017 erfolgreich gestartet ist. Die Idee von FlyIPM ist, aus einer Vielzahl von einzelnen Methoden eine umfassende Strategie für die integrierte Bekämpfung von Gemüsefliegen zu entwickeln. Bei allen Gemüsefliegen sind die Larven für den Schaden verantwortlich. Obwohl der Begriff Gemüsefliegen diverse Arten umfasst, fokussierten sich die Untersuchungen besonders auf die Kleine Kohlfliege Delia radicum. Die Kleine Kohlfliege Die Kleine Kohlfliege legt ihre Eier an den Wurzelhals oder an Bodenkrumen in der Nähe ihrer Wirtspflanze ab, teilweise auch in deren Blattachseln. Ihre Wirtspflanzen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast