Zwiebelrüssler an Speisezwiebel
Macht ein alter Bekannter künftig neue Probleme?
Trockene und heiße Jahre begünstigen unbequeme Gefährten wie den Zwiebelrüssler. Auch wenn er im Gemüsebau nicht neu ist, die aktuelle Mittelsituation ist es wohl. Die Bekämpfung des Rüsselkäfers wird deshalb deutlich erschwert.
- Veröffentlicht am
Der Zwiebelrüssler (Oprohinus suturalis, syn. Ceutorhynchus suturalis) ist im Zwiebelanbau eigentlich ein alter Bekannter. Im Bestand fällt der zur Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae) gehörende, winzige, 2 bis 3mm kleine Käfer (Bild 1) mit hellem Rückenstreifen jedoch kaum auf. Die Fraßschäden der adulten Zwiebelrüssler sind aber jedes Frühjahr, ab circa Mitte/Ende April, an den jungen Blättern von Sommerspeisezwiebeln (meist 2./3. Laubblatt) zu finden. Typisch sind kleine, weiße, perlschnurartige Fraßpünktchen am Laub. Da diese stark denen der gefürchteten Lauchminierfliege (Napomyza gymnostoma) ähneln, werden sie oft fälschlicherweise dieser zugeordnet. Mit etwas Übung und einer Lupe lassen sich aber optisch die Fraßschäden des...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast