Logistikzentrum in Dannstadt-Schauernheim optimiert
Das niederländische Gemüsesaatgutunternehmen Enza Zaden hat an seinem deutschen Standort in der Pfalz sein bereits bestehendes Logistikzentrum erweitert und optimiert, um die Lagerung von Gemüsesaatgut zu verbessern und die Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten.
- Veröffentlicht am
Nicht nur die Saatgutqualität profitiert von der umfangreichen Modernisierung, sondern auch die Mitarbeiter. Christof Flörchinger, Geschäftsführer von Enza Zaden Deutschland, und Allison Thomas, Chief Operations Officer des Board of Directors von Enza Zaden in den Niederlanden, betonten, mit der Investition die Bindung vieler Arbeitsplätze an diesen Standort zu gewährleisten.
Saatgutaufbereitung
In Deutschland züchtet Enza Zaden unter anderem verschiedene Kräutersorten, Rucola, Radies und Feldsalat, vemehrt diese an Produktionsstandorten im Ausland und lagert deren Saatgut in der rund 3 Mio. € teuren, neuen Lagerhalle. Jedes Jahr erreichen in etwa 700 t den Wareneingang. Strenge Eingangskontrollen bewirken, dass Saatgutpartien, die die hohen Ansprüche des Qualitätsmanagements nicht erfüllen, kurz nach Wareneingang verworfen werden. Nach der Qualitätsprüfung wird das Saatgut dann im neuen Logistikzentrum entsprechend den individuellen Kundenwünschen weiter aufbereitet. Einrichtungen zur Reinigung, Kalibrierung, Veredelung, Priming und Pillierung von Saatgut wurden im Zuge des Umbaus optimiert.
Zukunftsweisende Verbesserungen
Großer Pluspunkt im Vergleich zur alten Lagerhalle ist, dass die Saatgutpartien je nach Ansprüchen bezüglich Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal klimatisiert untergebracht werden können. Dies dient der Wahrung einer hohen Keimfähigkeit und zugleich der Reduzierung von Schädlingsbefall am Saatgut. Ziel ist zudem stets die rasche Aufbereitung, Verpackung und der Verkauf an die Abnehmer insbesondere im deutschsprachigen Raum. Neben der Lagerungsfläche wurden die Labor-, Saatgutreinigungs- und logistischen Kapazitäten im neuen Logistikzentrum erhöht und verbessert. Das Keimlabor, in dem die Saatgutqualität geprüft wird, wurde umfassend modernisiert, um den stetig strengeren internationalen Standards zu entsprechen. Im Neubau wurden für die mittlerweile auf über 100 Mitarbeiter angewachsene Belegschaft zusätzliche Büro- und Sozialräume geschaffen.
Daniel Möhle, Produktspezialist für diverse Gemüsekulturen
Enza Zaden Deutschland
Enza Zaden Deutschland GmbH & Co. KG
67125 Dannstadt-Schauernheim
www.enzazaden.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast