Zulassungsverfahren für Pflanzenschutz
Unfassbare Leistungen im Hintergrund
Der Gemüsebau braucht das Verbundvorhaben Lückenindikation, um die aufwendige Arbeit zur Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln für kleine Kulturen im Gartenbau und in der Landwirtschaft zu tätigen. Ohne diese Arbeit würden weitaus weniger Mittel als bisher die Genehmigung bekommen oder überhaupt erst in die Prüfung kommen.
- Veröffentlicht am
Es geht um chemisch-synthetische und biologische Wirkstoffe. Die Bekämpfung von Läusen, Thripsen und anderen immer schwieriger zu kontrollierenden Schädlingen muss auch künftig möglich sein. Bei biologischen Wirkstoffen steht insbesondere die Zusammenarbeit bei Wirkungsversuchen für einzelne Indikationslücken im Vordergrund. Die Förderung vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung läuft jedoch 2020 aus. Daher beschäftigt sich in der Vorstandssitzung im Februar die Bundesfachgruppe Gemüsebau noch einmal intensiv mit dem Vorhaben. Im Fokus des Vorhabens steht der Austausch von Daten mit anderen europäischen Ländern. Aktuell wurden beziehungsweise werden durch das Verbundvorhaben für elf Indikationslücken Rückstandsversuche...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast