
Gemüse 10/2013
Editorial
Editorial
Wer mit wem? Alles offen!
Kommentar
Kommentar
Heimat „schmeckt“ und schafft Vertrauen
Aktuelles
Ministerin-Besuch
Stärkeres Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln gefordert
Zahlungsverkehr
Auf SEPA-Verfahren umstellen
Pflanzenschutz
Gemüsebau-Feldtag 2013, Schifferstadt
So wirken Wirkstoffe
Forschungsprojekt:
Mit Wasser gegen Krankheitserreger
Pflanzenschutz im Freilandgemüsebau, Teil XIV
Letzte Weichen stellen
Der Steckbrief
Das Tomatenbronzefleckenvirus (TSWV) an Tomaten
Betriebsreportage & Betriebsführung
Betrieb „Udo‘s Spitzenspargel“, Haidt
Junge wollen Spargel stückweise
Arbeitswirtschaft im Spargelanbau, Teil III
Zuständigkeiten klar definieren
Betrieb Marco Kemmler, Bad Friedrichshall-Kochendorf
„Jeder kann alles“
Feierstunde im Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof, Schifferstadt
Gemüsebau-Versuchswesen ist gelebte Innovation
Messen
Fachmesse „Mein Wochenmarkt“, Essen
Besser mobil verkaufen
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Informationsfahrt
Fachgruppe Gemüsebau diskutiert im Unterland mit Edeka
Deutscher Gartenbautag 2013
Energie, Agrarpolitik, Pflanzenschutz und Flächenkonkurrenz diskutiert
Kulturführung
Viel Licht und trotzdem Energie sparen
Transparente Energieschirme auch am Tag?
Koninklijke Maatschap de Wilhelminapolder, Wilhelminadorp/ Niederlande
Die Zwiebelqualität als einzige Herausforderung
Gemüse-Feldtag Syngenta Agro GmbH in Büttelborn/ Hessen
Sorten- und Pflanzenschutz- Empfehlung greifen ineinander
Ausland
Mexikanischer Gemüseanbau ist durch das Klima begünstigt
Gemüseproduktion in Mexiko
Saatgut und Sorten
Arzneipflanzenproduktion in Deutschland
Die Saatgutqualität ist wichtig für die Bestandsetablierung
Gemüse-Feldtag bei Enza Zaden Deutschland, Dannstadt
‘Amely’, ‘Avaya’ und Co.
Feldtag Salate bei Nickerson Zwaan, Schifferstadt
Rot und Grün, Radies und Salat
Technik
Viel Licht und trotzdem Energie sparen
Transparente Energieschirme auch am Tag?
Technik-Ausstellung am Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt
Maschinen ausschnittweise
Vermarktung
Verzehrsmonitor
Radies
Basiswissen Gemüsebau
Grundlagen Gründüngung
Gründüngung gezielt planen
Interview
Interview mit Bianca Brüggemann, LWK NRW
Gewinner war der Tunnel-Spargel
Bücher
Buch-Tipp
Gärtnerwissen aus alter Zeit
Buch-Tipp
Das Gemüsebuch
Buch-Tipp
Biokiste vegetarisch
Buch-Tipp
Obst
Unternehmen & Produkte
Elektronik
Kompakte Wetterstation
Wägetechnik
Schnell und zuverlässig
Algenpräparat
Granulat verbessert Böden
Menschen
Menschen
Hubert Zufferey Direktor des IFELV
Menschen
Julia Stark für den ZVG in Brüssel
Weitere Themen
Vorschau
Topfpaprika
Vorschau
Weitere Themen: