Verzehrsmonitor
Radies
Radies werden ganzjährig gekauft mit einem besonders starken Ausschlag im April/ Mai und einer „Delle“ im Dezember/ Januar.
- Veröffentlicht am
Zwischen August 2012 und Juli 2013 fallen hier Besonderheiten auf. So wurden im Dezember 2012 sehr wenige Radies gekauft. Schuld war eine witterungsbedingte Versorgungslücke in Italien, dem wichtigsten Lieferland in dieser Zeit. Dadurch stiegen die Verbraucherpreise in den beiden letzten Wochen des Jahres auf ein Rekordniveau. Auch im April 2013 fiel die Nachfrage nach Radies ausgesprochen schwach aus, ebenso eine Folge hoher Preise. Im Übergang auf die deutsche Saison hatten die hohen Preise der auslaufenden Importsaison lange Bestand, weil die Frühgemüsesaison witterungsbedingt ausgebremst war. Insgesamt kauften die privaten Haushalte von August 2012 bis Juli 2013 mit 0,99 kg, das sind etwa drei bis vier Bund, je Haushalt so wenige...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast