Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschungsprojekt:

Mit Wasser gegen Krankheitserreger

Um die Qualität und Erträge pflanzlicher Erzeugnisse zu sichern, fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) im Programm zur Innovationsförderung bei der BLE einen Forschungsverbund, der die Wirksamkeit und Praktikabilität eines auf Wasser basierenden Produkts gegen Krankheitserreger untersucht.
Veröffentlicht am
Das umwelt- und gesundheitsverträgliche Produkt „aqua.protect“ basiert auf Wasser, das elektrochemisch aktiviert und in Zusammenhang mit einem zu entwickelnden Prognoseverfahren gezielt auf die Pflanzen aufgebracht wird. Es verbleiben keine schädlichen Rückst.nde auf den Pflanzen. Um die Wirksamkeit des aqua.protect gegen verschiedene Krankheitserreger, die Ertragsausfälle und Qualitätsverluste verursachen, zu untersuchen und ein Verfahren zur Anwendung in der Praxis zu entwickeln, hat sich ein Verbund von Forschungsinstituten und Firmen unter Führung der RWTH Aachen zusammengeschlossen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: