Deutscher Gartenbautag 2013
Energie, Agrarpolitik, Pflanzenschutz und Flächenkonkurrenz diskutiert
Am 6. September besuchten zahlreiche Gärtnerinnen und Gärtner, Vertreter der Politik und Wirtschaft sowie Pressevertreter den Deutschen Gartenbautag inmitten der gärtnerischen Leistungsschau, der igs 2013 in Hamburg.
- Veröffentlicht am

Ziel war es auch, sich über die Zukunft der Branche und aktuelle politische Themen auszutauschen. Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), verwies auf die engen und guten Kontakte zwischen Verband und Ministerium, so sehe er sich als Vertreter des „Gartenbauministeriums“. Er machte dies an verschiedenen Erfolgen fest, zum Beispiel an Projekten im Bereich Energie wie ZINEG und dem Bundesprogramm Energieeffizienz, aber insbesondere auch an der Bearbeitung der Clusterstudie Gartenbau. Er hob die wirtschaftliche Bedeutung der Branche hervor und betonte die stetig gute Entwicklung des Gartenbaus. „Die Gartenbaubranche ist gut aufgestellt, um die Herausforderungen der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen



