Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feierstunde im Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof, Schifferstadt

Gemüsebau-Versuchswesen ist gelebte Innovation

Rückblende in das Jahr 1938: Städter und Industriearbeiter um die Pfalzmetropole Ludwigshafen hatten schmückende Zierpflanzen zur Verfügung.

Veröffentlicht am
Das Versuchswesen für den Gemüsebau
in der Pfalz geht auf die in privater
Initiative gegründete „Versuchs- und
Beispielwirtschaft Pfalz“ zurück.
Das Versuchswesen für den Gemüsebau in der Pfalz geht auf die in privater Initiative gegründete „Versuchs- und Beispielwirtschaft Pfalz“ zurück.
Aber es mangelte an Gemüse zur Ernährung der Menschen. Zwei Männer erkannten in dieser Zeit, dass es notwendig ist, die Leute anzulernen, wie sie selbst in ihren Privatgärten frische Nahrungsmittel produzieren können. Der eine war Franz Unterforsthuber, von Beruf Lehrer, der andere hieß Franz Mappes und leitete das gartenbauliche Versuchswesen der BASF. Beide gründeten in privater Initiative den Verein zur Förderung des Gemüsebaus in der Pfalz e.V. und mit Unterstütztung der Stadt Schifferstadt die Versuchs- und Beispielwirtschaft Gemüsebau Pfalz. Auf diese Einrichtung geht das Versuchswesen im Gemüsebau in der Vorderpfalz zurück. Versuchswesen sichert Grundlagen- und Trendforschung Der Leiter des heutigen staatlichen pfälzer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos