Der Steckbrief
Das Tomatenbronzefleckenvirus (TSWV) an Tomaten
In den 1990er Jahren bereitete das Tomatenbronzefleckenvirus TSWV (Tomato Spotted Wilt Virus) in den verschiedensten gärtnerischen Kulturen im Gemüse- und Zierpflanzenbau große Probleme.
- Veröffentlicht am
Die Symptome waren dem Diagnostiker vertraut und der Nachweis war Routine. Inzwischen hat sich die Situation entschärft. Nur an wenigen Proben sind typische Symptome zu beobachten und ein Befall mit TSWV nachweisbar. Erschwert wird die Diagnose dadurch, dass die Symptomausprägung nach einer Infektion mit TSWV je nach Pflanzenart und Sorte, Infektionsstadium, Kulturbedingungen und Virusstamm sehr variabel ist. An befallenen Tomatenpflanzen wurden eher unspezifische Vergilbungen, braunblaue Flecken und Nekrosen der Blätter beobachtet. An den Früchten fielen flächige gelbliche oder pünktchenartige Verfärbungen sowie die für einen Befall mit TSWV typischen bronzefarbigen, häufig grünen Linien, Bänder und Ringe auf. Um die grünen Muster können...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast