
Gemüse 12/2012
Editorial
Kommentar
Aktuelles
In eigener Sache
Abo-Preise 2013
Geräte versichern
Tücken des Versicherungsrechts
Pflanzenschutz
Hohenheimer Gemüsebautag
Pflanzenschutzmittel genau aufbringen
Kohl- und Möhrenfeldtag 2012 in Dithmarschen
An Zulassungen wird gearbeitet
Der Steckbrief:
Platzer und Fäule an Grünkohl
Betriebsreportage & Betriebsführung
Zeitmanagement
Womit verbringen Sie Ihre Zeit?
Mazzoni: Einer von zehn großen italienischen Gemüsebaubetrieben
Gemüse und Erdbeersorten mit dem Ziel Deutschland
Gartenbau Cornelis van Spronsen, Westoverledingen bei Papenburg
Der Energiepreis muss stimmen
Bennie, Tom und Bart Kuipers, Emsland Gemüse, Emsbüren
Deutsches Gemüse verkauft sich besser
Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil XVII
Ist arbeitswirtschaftliches Coaching ein Luxus?
Messen
HortiFair 2012, Amsterdam/ Niederlande
Neue Gewächshäuser
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Ausbildung
Walter Holbeck geehrt
Bewässerung & Düngung
Bewässerungsmanagement mit Funksystemen im Knoblauchsland
Optimal bewässern per Funk
Nitratarme Komposte und kräftige Zwischenfrucht
Sauberes Grundwasser unter Spargel?
Saatgut und Sorten
Offene Tage bei Bejo Zaden, Warmenhuizen/ NL
Besondere Qualitäten
Offene Tage bei Sakata in Zwaagdijk/ NL
Schwerpunkt Brokkoli und mehr
Offene Tage bei Syngenta in Andijk/ NL
Marktchancen ausloten
Offene Tage bei Vitalis, Voorst/ NL
Bio-Kopfsalate im Blick
Technik
Hohenheimer Gemüsebautag 2012
Saubere Scheiben – volles Licht für vollen Ertrag
Spargelhof Zenk, Hausen
Guter Start durch Jungpflanzen in Erdpresstöpfen
Situation bei der Vermarktung wurde simuliert
Die Qualität und Haltbarkeit von Rosenkohl optimieren
Technische Neuentwicklung
Neuer Spargelvollernter soll auf den Markt kommen
Vermarktung
Die kleine Marktstudie:
Kohlrüben
Verzehrsmonitor:
Erdbeeren
Basiswissen Gemüsebau
Bio-Gemüsebau
Naturland e.V. – international und innovativ
Unternehmen & Produkte
Sicherheitstechnik
Abschreckende Wirkung dank Funk-Alarmtechnik
Verzehrfertiges Gemüse
Erfolgreiche Herbstkundentage