Technische Neuentwicklung
Neuer Spargelvollernter soll auf den Markt kommen
„Wir wollten eine Maschine mit einfacher
Mechanik entwickeln, die
für den Anwender leicht zu bedienen
ist“, sagte Rüdiger Siggelkow, Geschäftsführer
der Firma MDB Metall, Ludwigslust.
- Veröffentlicht am
Die Idee für den neuen Spargelvollernter hatte der mehrfache Patentträger Robert Zimmermann, Hamburg. Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit zusammen mit dem selbständigen Ingenieur Dieter Bark hat MDB den ersten Prototyp gebaut. Erste Erfolg versprechende Praxiseinsätze liefen 2012 bei dem Spargelproduzenten Michael Reichelt in Plaun am See. Das Funktionsprinzip: Eine im Durchmesser etwa 2,6 m große Trommel wird durch den Damm gezogen und schneidet den Spargel dabei mit an der Außenseite angebrachten Messern ab. Schaufeln befördern die Erde samt Spargelstangen auf ein Förderband mit Rüttelsieb. Seitenbleche beziehungsweise Schare formen den Damm neu. Eine Herausforderung ist laut Siggelkow die optimale Maschengröße des Rüttelsiebs, die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast