Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kennen Sie den Gemüsebaum?

Besonderheiten sind gefragt und werden von vielen Kunden auch honoriert.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Warum nicht Bäume wie Toona sinensis beernten und die 
Triebspitzen und Blätter als besondere Nahrung anbieten?
Warum nicht Bäume wie Toona sinensis beernten und die Triebspitzen und Blätter als besondere Nahrung anbieten?
Artikel teilen:
Die jungen Triebspitzen und Blätter des Chinesischen Gemüsebaums Toona sinensis (Synonym Cedrela sinensis) aus der Familie der Mahagonigewächse sind essbar.
Neben der Verwendung der Rinde und Wurzeln als Heilpflanze werden in China hauptsächlich die jungen Blätter und Triebe ähnlich wie Spinat zubereitet. Der gemüseartige Geschmack soll an Zwiebeln, Knoblauch oder Schnittlauch erinnern. Junge Blätter gekaut sollen die Verdauung ‚unterstützen.
Der in unseren Breiten winterharte, laub-abwerfende Baum kann bis 20 m hoch werden und blüht cremeweiß mit bis zu 60 cm langen, duftenden Rispen.
Die schnellwüchsigen Pflanzen mit gefiederten Blättern bevorzugen sonnige, dabei feuchte Standorte mit guter Drainage. In China soll das nahezu weiße Holz zum Bau von Möbeln genutzt werden. Jungpflanzen von Toona sinensis sind beispielsweise bei der Baumschule Spilkers Jungpflanzen in Barmstedt, erhältlich.