Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messtechnik

Neue Sensoren für die Messung von Klima- und Umweltparametern

Seit 1984 befasst sich das Unternehmen Reinhardt Systemund Messelectronic GmbH mit Messaufgaben für Wetterstationen und die zugehörigen Sensoren. Miniaturisierte Sensoren erfassen einen oder mehrere Parameter: Windgeschwindigkeit, Windrichtung, UV-Licht, Bewölkung, Globalstrahlung, Helligkeit, Gewitter und im Dreifach- Pack Temperatur, Feuchte sowie Luftdruck.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die Messwerte werden durch den Mikroprozessor innerhalb des Sensors linearisiert und digitalisiert und der Schnittstelle bereitgestellt. Die serielle Schnittstelle ist werksseitig konfigurierbar als RS232, RS485 oder RS422, was die Integration in ein Überwachungs- und Steuerungssystem vereinfacht. Die im ASCII-Format ausgegebenen Daten werden so fehlerfrei über 100 m im Bereich RS232 und über 1000 m im Bereich RS485/RS422 übertragen.
Die Genauigkeit und die Auflösungen dieser Sensoren liegen an den Grenzen der physikalischen Machbarkeit. So ist, wie bei allen Reinhardt-Sensoren typisch, höchste Stabilität und Reproduzierbarkeit bei einer gleichzeitig einfachen Installation realisierbar. Die mechanischen Komponenten sind aus eloxiertem Aluminium und Edelstahl gefertigt. Abgesehen von den Windsensoren sind die Sensoren 50 bis 65 mm hoch bei einem Durchmesser von 25 bis 35 mm. Die Sensoren werden über eine lieferbare Halterung befestigt, mit der sie auf einen Anschluss, zum Beispiel einem 1“-Wasserrohr montiert werden.