Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Saatgut & Sorten

    • Kopfsalat ‘43-189 RZ’ zeigt sich stark gegenüber Schossen, Innenbrand und Bakteriose.

      Rijk-Zwaan-Sortentag, Werl Freiland-Allrounder und Sieger für den Bio-Anbau

      Saatgut & Sorten

      Was anfänglich nur die Bio-Pioniere interessierte, ist unter den heutigen Bedingungen auch für konventionell arbeitende Betriebe interessant. Die robusteren und gesunden Bio-Gemüsesorten lassen sich schließlich auch im konventionellen Anbau mit geringem Input an chemischem Pflanzenschutz nutzen.

      Veröffentlicht am
    • Der „offene Eissalat“ ‘Lalique RZ’ bringt mit 320 g etwa 15 Einzelblätter als Sandwichbelag.

      Rijk-Zwaan-Sortentag, Werl Nur noch ungebeiztes Salat-Saatgut für den konventionellen Anbau

      Saatgut & Sorten

      Mittelfristig wird Rijk Zwaan in Europa kein gebeiztes Salat-Saatgut mehr anbieten, weil Kunden verstärkt nach chemisch unbehandeltem (CU) Saatgut fragen. Derzeit befindet sich das Unternehmen in der Umstellungsphase, erklärte Michael Hoffmann anlässlich des Rijk-Zwaan-Sortentags Mitte September...

      Veröffentlicht am
    • Anlass zum Feiern war für Nunhems der 25. Geburtstag der ersten Hybrid-Lauchsorte ‘Carlton F1’. Der Leek Event im niederländischen Haelen unweit der deutschen Grenze zog viele Besucher an.

      Lauchevent von Nunhems in Haelen/Niederlande Blick in Geschichte und Zukunft

      Saatgut & Sorten

      Vor 25 Jahren begann Nunhems mit der Züchtung von Lauchhybriden – ein Grund für das Unternehmen, das Leek Event (Lauchevent) zu organisieren. Eine Übersicht über die Sorten gehörte ebenso dazu wie neue technische Entwicklungen.

      Veröffentlicht am
    • Hazera-Geschäftsführer Joachim Middendorf mit einem Bündel gemischtfarbener Radies.

      Hazera Bunte Vielfalt und einfache Aufbereitung

      Saatgut & Sorten

      Salate, Radieschen, Zwiebeln, Lauch, Zucchini oder Kürbis, dazu noch Zuckermais, Fenchel und Basilikum – das Programm von Hazera und der unter diesem Dach agierenden Firmen Clause und Vilmorin auf dem Pfälzer Gemüsetag gab einen kleinen Eindruck von der Vielfalt des Angebots.

      Veröffentlicht am
    • Leicht zu ernten: Kohlrabi ‘Alme’.

      Rijk Zwaan Knackig und platzsparend

      Saatgut & Sorten

      Direkter Nachbar zu Syngenta mit gemeinsamer Verpflegungsstation war in Schifferstadt Rijk Zwaan. Das Unternehmen hielt an diesem Ort seinen zweiten Salat-und-Kohlrabi-Tag ab. Da die Versorgung der gezeigten Pflanzen vor allem hinsichtlich Wasser in diesem Sommer nicht optimal erfolgen konnte,...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Bei konventionellen Züchtungs-Methoden werden oft Winterzuchtgärten auf der Südhalbkugel eingesetzt.

      Methoden der Pflanzenzüchtung Schneller zu neuen Gemüsesorten

      Saatgut & Sorten

      Züchter sind gefordert, in immer kürzerer Zeit Spitzenprodukte auf den Markt zu bringen. Sie könnten dabei zukünftig Hilfe durch neue Züchtungstechniken – New Breeding Techniques (NBTs) – bekommen. Oft sind diese wesentlich schneller und günstiger. Einige Verfahren sind allerdings umstritten.

      Veröffentlicht am
    • Bunter Mangold ‘Rainbow’ von Bingenheimer.

      Nischen bedienen und neue Kunden gewinnen Bunt und besonders

      Saatgut & Sorten

      Wir leben in einer globalen Welt, in der die Produktion meist auf Masse ausgelegt ist. Doch es gibt Gegenbewegungen. Zunehmend lieben Verbraucher Besonderheiten, alte Sorten und Regionales. Auch bei Gemüse haben Nischensorten und Besonderheiten Potenzial.

      Veröffentlicht am
    • Stangensellerie ‘Aritra RZ’ eignet sich für das Eintüten.

      Rijk Zwaan Feldtag in Welver Neues in Grün, Rot und Weiß

      Saatgut & Sorten

      Ein Kleinformat des in Berlin stationierten Retail Centers (siehe »Gemüse« 6/2017) mit ganz unterschiedlichen Fruchtgemüsesorten inklusive Besonderheiten zeigte Rijk Zwaan während des Firmenfeldtags in der Arbeitshalle am Versuchsfeld bei Welver. Die wichtigste Aussage: Der Markt benötigt sowohl...

      Veröffentlicht am
    • Kopfsalat ‘43–102 RZ’ zeigt ein langes Erntefenster.

      Rijk Zwaan Feldtag, Welver Salate für Bio-Gemüsebetriebe

      Saatgut & Sorten

      Bereits seit zehn Jahren betreibt Rijk Zwaan, Welver, auf seiner Versuchsfläche Hof Flerke einen Teil der Ackerfläche nach Bioland-Richtlinien. Hier zeigt sich, welche Sorten robust sind und ein allgemein gutes Resistenzniveau aufweisen. Für die hier vorgestellten neuen Blattsalatsorten wird es...

      Veröffentlicht am