Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Saatgut & Sorten

    • Saatgut und Sorten Saatgutspezialist für "schweres Gemüse"

      Saatgut & Sorten

      Im niederrheinischen Sonsbeck hat das niederländische Saatgutunternehmen Bejo Zaden seinen deutschen Sitz. 1999 bezog in dem Ort – auch Perle des Niederrheins genannt – die Bejo Samen GmbH eigene Räumlichkeiten. Nachdem bereits früher ein Lager in Deutschland unterhalten worden war, konnte die...

      Veröffentlicht am
    • Saatgut und Sorten Welche Rhabarber-Sorte?

      Saatgut & Sorten

      Rhabarber wurde 1995 in das Artenverzeichnis zum Saatgutverkehrsgesetz aufgenommen. Somit kann nur Vermehrungsmaterial in Verkehr gebracht werden von Sorten, die in einem der Mitgliedstaaten zugelassen wurden. Inzwischen sind im Gemeinschaftlichen Sortenkatalog für Gemüsearten 17 Sorten...

      Veröffentlicht am
    • Saatgut und Sorten Brokkoli-Sorten für den Herbstanbau

      Saatgut & Sorten

      Die natürlichen Bedingungen im Herbst können an Brokkoli-Sorten einige Anforderungen stellen. Zum Beispiel muss Regenwasser gut von der Blume ablaufen können, damit sich keine Fäulnis breit macht. Ebenso dürfen auftretende Temperaturschwankungen nicht zur Beinträchtigung der Blumenqualität führen....

      Veröffentlicht am
    • Speisezwiebeln Zwiebeln im CA-Lager - Was bewirkt eine veränderte Atmosphäre?

      Saatgut & Sorten

      Am Lehrstuhl für Gemüsebau der Technischen Universität (TU) München-Weihenstephan wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sonderkulturen und Produktionsphysiologie der Universität Hohenheim sechs Jahre lang Wirkungen von CA- und ULO-Bedingungen bei der Lagerung von Speisezwiebeln untersucht....

      Veröffentlicht am
    • Speisezwiebeln "Grün-weiß gebündelt" bereichern sie den Markt

      Saatgut & Sorten

      Das Gemüseangebot, speziell während der kälteren Monate, wird durch frische Bundzwiebeln bereichert, die auch Bündel- oder Schlottenzwiebel und manchmal Frühlingszwiebel genannt werden.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Saatgut und Sorten Blumenkohl im Sommeranbau

      Saatgut & Sorten

      Nach wie viel Tagen kann ich ernten? Wie sehen die Erträge aus? Wie hoch ist der Anteil 6er Blumen? Welche Sorte liefert beste Qualität? Vor allem diese Fragen stellen sich Anbauer, wenn sie für eine Blumenkohlsorte entscheiden müssen. Am Bundessortenamt wurden über mehrere Jahre und an...

      Veröffentlicht am
    • Viola und Primeln Neue Viola und Primeln: - Charmantes Signal bringt Aufschwung

      Saatgut & Sorten

      Es sind wieder neue Farben von großblumigen Stiefmütterchen und Primeln auf dem Markt. Rechtzeitig zur neuen Saison der beliebten Frühjahrsblüher informieren die Züchter Benary, Florensis, Bruno Nebelung und Syngenta Seeds über ihre Neuheiten. Wissenswertes zur Kultur von Violen und Primeln...

      Veröffentlicht am
    • Viola und Primeln Ist CA-Mangel schuld?

      Saatgut & Sorten

      In der letzten Primelsaison wurden sowohl im Versuchswesen als auch in der Praxis bisher nicht in dem Maße gekannte Chlorosen und Nekrosen an Primeln beobachtet. Sie werden auf Calcium-Mangel zurückgeführt. Hier ein Beitrag, wie Gärtner diese physiologische Störung verhindern können!

      Veröffentlicht am
    • Viola und Primeln Substrate für Primeln und Violen

      Saatgut & Sorten

      Primeln und Violen werden in den kalten und lichtschwachen Wintermonaten kultiviert, was hohe Anforderungen an das Substrat und die Düngung verlangt. Viele Firmen bieten daher spezielle Substrate und Dünger für die Kulturen an. Wir haben für Sie auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen...

      Veröffentlicht am
    • Spargel Geschmack von Spargelsorten

      Saatgut & Sorten

      Bei Kindern wird es häufig sehr deutlich: Schmeckt ihnen Spargel, wird er gegessen. Das kann sich jedoch täglich ändern, abhängig vom Spargel-Angebot. Ähnlich reagieren auch Verbraucher anderer Altersklassen. Damit die Nachfrage nach Spargel nicht aus dem Grund unzureichenden Geschmacks...

      Veröffentlicht am
    • Saatgut und Sorten Zucchini-Sorten für Vliessätze

      Saatgut & Sorten

      Im intensiven Zucchini-Anbau sind virustolerante, mehltauwiderstandsfähige, ertragreiche Sorten mit Früchten guter Qualität gefragt. Frühe Ernte bedeutet gute Primeurpreise. Niedrige Temperaturen und Vliesbedeckung können zu Befruchtungsproblemen und geringem Fruchtansatz führen. Abhilfe sollen...

      Veröffentlicht am
    • Saatgut und Sorten Mini-Lattich-Sorten im Sommeranbau

      Saatgut & Sorten

      Mini-Lattich, zu mehreren als „Salatherzen“ angeboten, wird von den Verbrauchern zunehmend gekauft. Es erstaunt nicht, dass ein erfolgreiches Produkt schnell in hoher Sortenanzahl im Sortiment der Züchter vertreten ist. Die Sorten unterscheiden sich zum Beispiel in der Pflanzengröße, wie...

      Veröffentlicht am
    • Saatgut und Sorten Gesundes Kresse-Saatgut

      Saatgut & Sorten

      Gesundes Kresse-Saatgut ist eine wichtige Voraussetzung für den Absatz von optisch einwandfreien Keimlingen in Schalen, für deren Produktion Saatgut-Beizmittel nicht zugelassen sind. In einem durch das BMVEL geförderten Projekt wurde als Alternative die Feuchtheißluft-Behandlung des Saatguts...

      Veröffentlicht am
    • Saatgut und Sorten Paprika - süß, fest, schmeckt?

      Saatgut & Sorten

      Die europaweit große Bedeutung von Paprika spiegelt sich wider in der hohen Züchtungsaktivität bei dieser Gemüseart und der steten Zunahme an Sorten, die in der Europäischen Union (EU) zugelassen sind. Einige dieser Sorten wurden in einer Sortenprüfung des Bundessortenamts (BSA) Hannover „auf Herz...

      Veröffentlicht am
    • Saatgut und Sorten Erbsen: Stimmt die Sorte?

      Saatgut & Sorten

      Eine Sortenunterscheidung von Erbsen war bisher schwierig. Sie ist aber von großer Bedeutung für die Züchtung, da der Züchtungserfolg bei selbstbefruchtenden Pflanzenarten wie der Erbse sehr stark von der Wahl der Kreuzungspartner abhängt, die Kreuzungseltern einer Sorte sich aber genetisch immer...

      Veröffentlicht am
    • Spargel Schnelle Spargel-Keimung möglich?

      Kulturführung Saatgut & Sorten

      Die Aussaat von Spargel für die Anzucht von Kronen erfolgt in Süddeutschland allgemein Mitte April, teils bei noch niedrigen Bodentemperaturen. Dadurch verzögert sich die Keimung häufig erheblich und es kommt zu Pflanzenausfällen sowie ungleichmäßigen Beständen. Alternativ könnte die Aussaat...

      Veröffentlicht am
    • Viola und Primlen Violen im Trend: Benarys Initiativen: Vermarktungskonzepte für 'Nonstop', 'Cats' und Co.

      Saatgut & Sorten

      Keineswegs „stiefmütterlich“ behandeln die Züchter die Weiterentwicklung von Sorten bei den großblumigen Viola wittrockiana und den kleinblütigen Vertretern der Viola cornuta. Neue Farben und Zeichnungen beleben die Violen-Sorten der Züchterhäuser Benary, Florensis, Hild, Bruno Nebelung und...

      Veröffentlicht am
    • Viola und Primlen Viola-Serien im Vergleich

      Saatgut & Sorten

      An der LVG Heidelberg wurden im Frühjahrsanbau unter Glas drei der wichtigsten Züchterserien auf ihre Anbaueignung getestet.

      Veröffentlicht am
    • Saatgut und Sorten Blumenkohl im Frühanbau

      Saatgut & Sorten

      Früher Blumenkohl hat in Deutschland zunehmende Bedeutung. Welche Sorte pflanzt man am besten zwischen Ende März und Ende April? Hilfestellung bietet dieser Beitrag über Ergebnisse aus Sortenprüfungen des Bundessortenamts in Hannover.

      Veröffentlicht am