Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Saatgut & Sorten

    • Saatgut und Sorten Eindeutige Unterschiede bei Weißkohlsorten

      Saatgut & Sorten

      An die Wertprüfung von Weißkohlsorten für den Frischmarkt und die Lagerung schloss sich eine Prüfung der Kohlhernieresistenz an. Wie gesund sind die einzelnen Sorten und welche Eigenschaften zeichnen sie aus?

      Veröffentlicht am
    • SAATGUT UND SORTEN Zucchini-Sorten: Die Virusfestigkeit zählt

      Saatgut & Sorten

      Alle sind auf der Suche nach der vollständig resistenten Zucchini-Sorte. Solange es diese jedoch nicht gibt, gilt es das „Krankheitsmanagement“ zu überdenken und die Sorten auszuwählen, die sich beispielsweise in der hier vorgestellten Bundessortenamtsprüfung in der Virusfestigkeit bewährt haben.

      Veröffentlicht am
    • SAATGUT UND SORTEN Spezialist und Global Player

      Saatgut & Sorten

      Das niederländische Saatgutunternehmen De Ruiter Seeds ist besonders für seine Tomatenzüchtungen und Unterlagen bekannt. Nach eigenen Angaben sind bereits mehr als 90% aller verwendeten Tomatenunterlagen von De Ruiter. Aber auch Saatgut von Auberginen, Gurken, Melonen und Paprika zählt zum...

      Veröffentlicht am
    • SAATGUT UND SORTEN Mittel bis gut für Sorten von Traubentomaten

      Saatgut & Sorten

      Reifen die Einzelfrüchte in der Traube gleichmäßig ab? Dies ist eine der wichigsten Eigenschaften bei Traubentomaten. Es gibt noch einige andere Merkmale, auf die Verbraucher und Handel Wert legen. Welche Sorten für den jeweiligen Betrieb in Frage kommen, darüber können sich Betriebsleiter in...

      Veröffentlicht am
    • SAATGUT UND SORTEN Mittelfrühe und späte Wirsingsorten geprüft

      Saatgut & Sorten

      Mittelfrüher und später Wirsing bringt Schwergewichte auf die Waage. Die Ergebnisse einer Sortenprüfung werden hier präsentiert. Welche Sorten haben die besten Bewertungen?

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • SAATGUT UND SORTEN Möhrensorten für die Lagerung

      Saatgut & Sorten

      Die Möhre stellt im deutschen Gemüseanbau eine der bedeutenden Arten dar. Inzwischen kann der Produzent auf eine Vielzahl vertriebsfähiger Sorten zurückgreifen. Doch wie sieht es mit den Erträgen der Sorten aus, wie verhält es sich mit den Qualitätseigenschaften oder mit den Wert gebenden...

      Veröffentlicht am
    • SAATGUT UND SORTEN Mit der richtigen Sorte eine Nasenlänge voraus

      Saatgut & Sorten

      In der Kalenderwoche 39 zeigen seit vielen Jahren in Rahmen der Offenen Tage in den Niederlanden Saatgutfirmen was sie an Neuzüchtungen zu bieten haben. Vergleichspflanzungen machen es möglich, für den individuellen Betrieb die richtigen Sorten zu finden, um am Markt immer eine Nasenlänge voraus...

      Veröffentlicht am
    • SAATGUT UND SORTEN Tomatensorten für Einzelfrucht- und Traubenernte

      Saatgut & Sorten

      Für viele Gemüsebaubetriebe mit geschützter Produktion stellen Tomaten einen Hauptumsatzträger dar, wobei der Geschmack für die Kunden immer mehr an Bedeutung erlangt. In Sortentests in Geisenheim wurde viel Wert auf die Beurteilung der Geschmackseigenschaften gelegt.

      Veröffentlicht am
    • SAATGUT UND SORTEN Kopfsalat im Sommer

      Saatgut & Sorten

      Die Anbaufläche von Salaten der Art Lactuca sativa hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Den größten Anteil hat hierbei der Eissalat mit 4.289 ha (2006). Trotz einer rückläufigen Anbaufläche liegt Kopfsalat mit 2.623 ha nach wie vor an zweiter Stelle (Statistisches Bundesamt, 2006).

      Veröffentlicht am
    • SAATGUT UND SORTEN Blumenkohlsorten für den Herbst

      Saatgut & Sorten

      Blumenkohl wird in Deutschland auf 4.877 ha angebaut (Statistisches Bundesamt, 2006). Zwar wurde die Anbau fläche im Vergleich zu den Vorjahren eingeschränkt, dennoch steht Blumenkohl, nach Spargel, Möhren, Zwiebeln und Weißkohl nach wie vor an fünfter Stelle der Freilandgemüsearten. Etwa ein...

      Veröffentlicht am
    • Saatgut und Sorten Sortenwahl bei Rosenkohl

      Saatgut & Sorten

      Während in den Ländern mit bedeutendem Rosenkohlanbau in den vergangenen Jahren die Flächen deutlich abgenommen haben, besonders in den Niederlanden und in Großbritannien, wurde der Anbau hierzulande seit 2003 jährlich um 6 bis 11% aus geweitet. Welche Sorten eignen sich für mittelfrühe und späte...

      Veröffentlicht am
    • Viola und Primeln Seltene Violen getestet

      Saatgut & Sorten

      Was immer der Verbraucher wünscht, soll er bekommen. Das gilt auch für seltenere, ungewöhnliche Sorten von Viola-Arten. Machen Sie Ihren Kunden Appetit auf Neues. An der Bayerischen Landesanstalt in Veitshöchheim wurden interessante Sorten und Arten ausgewählt und bewertet.

      Veröffentlicht am
    • Viola und Primeln Seltene Primula-Sorten und -Arten

      Saatgut & Sorten

      Sind Kunden mit neuen Primel-Arten zu beeindrucken? Es kommt auf den Versuch an. Nach der Testung seltener Primel-Arten liegen an der Bayerischen Landesanstalt in Veitshöchheim Erfahrungen mit neuen Primeln vor.

      Veröffentlicht am
    • Saatgut und Sorten Saatgut, Konzepte und Netzwerke

      Saatgut & Sorten

      Der Gemüsesaatgutbereich von Bayer CropScience firmiert unter dem Namen Nunhems Zaden. Hauptsitz des Unternehmens ist in Haelen/NL. Anliegen des Züchterhauses ist es, Kontakt mit Gemüseanbauern und Märkten zu halten. Im Vordergrund steht, Konzepte um Saatgut und neue Sorten zu entwickeln und...

      Veröffentlicht am