Methoden der Pflanzenzüchtung
Schneller zu neuen Gemüsesorten
Züchter sind gefordert, in immer kürzerer Zeit Spitzenprodukte auf den Markt zu bringen. Sie könnten dabei zukünftig Hilfe durch neue Züchtungstechniken – New Breeding Techniques (NBTs) – bekommen. Oft sind diese wesentlich schneller und günstiger. Einige Verfahren sind allerdings umstritten.
- Veröffentlicht am

Mit den modernen Züchtungstechniken lassen sich zwar Gemüsesorten schneller und effizienter entwickeln, aber das ist nicht ganz unproblematisch. Denn nicht nur in Deutschland, sondern auch EU-weit wird derzeit noch diskutiert, inwieweit Organismen, die mithilfe der „Neuen Techniken der Pflanzenzüchtung“ – unter anderem per CR ISPR/Cas9-System – entwickelt wurden, der Richtlinie 2001/18/ EG (Freisetzungsrichtlinie) unterliegen. Sind es tatsächlich gentechnisch veränderte Organismen (GVOs)? Die „klassische“ Gentechnik schleust neue, meist artfremde Gene ins Erbgut einer Pflanze ein. Beim Genome Editing wird oft lediglich eine Base („Buchstabe“) der DNA verändert. Zwar könnten grundsätzlich auch ganze Gene...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal