Feldtag Pfalz 2025 Neues von Takii
In unserer letzten Ausgabe haben wir Ihnen bereits ausführlich über die Neuheiten zahlreicher Saatgutunternehmen berichtet. Diesmal sind die Saison-Highlights 2026 aus dem Hause Takii an der Reihe.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In unserer letzten Ausgabe haben wir Ihnen bereits ausführlich über die Neuheiten zahlreicher Saatgutunternehmen berichtet. Diesmal sind die Saison-Highlights 2026 aus dem Hause Takii an der Reihe.
Am 11. September fand in Schifferstadt und Dannstadt-Schauernheim wieder die traditionelle Sortenschau der Züchtungshäuser statt. Wir waren für Sie vor Ort und haben die interessantesten Neuheiten herausgepickt.
Im September stellen die Züchtungshäuser traditionell ihre Neuheiten vor. Ob in der Pfalz oder bei den offenen Tagen in den Niederlanden, Resistenzen sind seit Jahren das prägende Thema.
Auf dem Discovery Field Day am 11. September am Firmensitz in Dannstadt-Schauernheim präsentierte Enza Zaden bewährte Sorten und interessante Neuheiten einem internationalen Publikum.
Viele Salat-Neuheiten und Sorten im experimentellen Stadium stellte Vilmorin-Mikado auf dem Pfälzer Feldtag vor.
Neuheiten und Highlights aus dem Hause Syngenta wurden am 11. September auf dem Feldtag im pfälzischen Schifferstadt vorgestellt.
Nach einer „Pfalz-Pause“ im vergangenen Jahr, war Rijk Zwaan in diesem Jahr wieder beim Feldtag in Schifferstadt dabei. Im vergangenen Jahr stellte das Züchtungsunternehmen seine Neuheiten anlässlich seines 100-jährigen Bestehens am Firmenstandort in Welver vor.
Von Bundzwiebel bis Zuckermais reichten die vorgestellten Sorten-Highlights auf der Demo-Fläche von Hazera in Schifferstadt.
Den traditionell eher salatlastigen Pfälzer Feldtag mischte Bejo mit Radies, Spitzwirsing und Blumenkohl auf.
Wasser – ist es im Bestand zu trocken, hängen die Köpfe, und zwar nicht nur beim Gemüse, sondern in der Folge auch beim Gärtner. Die allermeisten Betriebe müssen sich diesem Thema mehr denn je stellen und auch in Zukunft wird Wasser aller Wahrscheinlichkeit nach, ein zentrales Thema im Anbau...
Im Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Bamberg wurden im vergangenen Jahr erneut sechs Fenchelsorten auf ihre Eignung in mehreren Sätzen untersucht, wobei besonderes Augenmerk auf die Ausbildung kugeliger Knollen gelegt wurde.
Diesmal nicht mit Sortentagen in den Niederlanden vertreten sind unter anderem Hazera sowie Bayer mit Seminis und De Ruiter. Wir haben trotzdem nachgefragt, was es Neues gibt.
Wie sieht die Sortenwahl für das kommende Jahr aus? Eine wertvolle Hilfestellung für die perfekte Auswahl sind die Offenen Tage der Gemüsezüchter in den Niederlanden. Züchter bieten bereits Vorab-Informationen, auch über technische Innovationen, die dort zu entdecken sind.
Wir haben uns auf dem Jungpflanzenmarkt nach Süßkartoffelsorten umgeschaut. Hinweis: Alle nachfolgenden Angaben beruhen auf Firmeninformationen.
Für einen kurzen Moment öffnen sich im Juni 2025 die Tore der frostigen Saatgutreserve im ewigen Eis. Um die biologische Vielfalt zu bewahren, lagern Mitarbeitende der Genbank des Nordischen Rates Saatgut verschiedenster bedeutender Kulturpflanzenarten für Jahrzehnte dort ein.
Die Vielzahl an bewährten und neuen Erdbeersorten macht die Auswahl für die Anbauenden nicht ganz einfach. Denn die Sorten unterscheiden sich nicht nur in Geschmack und Ertrag, sondern auch in ihrer Widerstandsfähigkeit.
Am AELF wurde 2024 ein aktuelles Sortiment aus acht Sorten Bundzwiebeln getestet. Im Fokus des Anbauversuchs stand neben der Laubgesundheit auch die Arbeitswirtschaft, die einen wesentlichen Teil der Produktionskosten ausmacht.
Wissenschaft, Praxis und Züchtung arbeiten zusammen im Projekt „QCuK“ für stabile Erträge und gleichbleibende Fruchtqualität von Kürbisgewächsen bei veränderten Bedingungen durch den Klimawandel.
Um Top-Empfehlungen für die Sortenwahl von Speisezwiebeln zu geben, untersuchte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen diese in verschiedenen Anbauversuchen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen