Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
80 Jahre Enza Zaden Netherlands, Enkhuizen/NL

Mit digitalen Techniken schnell zu neuen Gemüsesorten

Das Sortenkarussell dreht sich rasch. Ein bis vier Jahre nach Einführung einer Varietät kann Enza Zaden bereits Neuheiten mit verbesserten Eigenschaften anbieten. Dies gelingt mit konventioneller Züchtung, digitaler Analyse und Auswertung.

Veröffentlicht am
Hein T. Bemelmans, Director Marketing & Sales, Enza Zaden, präsentiert einen Klimaraum, in dem Gemüsesaatgut bei hohem Brandschutz sicher gelagert wird.
Hein T. Bemelmans, Director Marketing & Sales, Enza Zaden, präsentiert einen Klimaraum, in dem Gemüsesaatgut bei hohem Brandschutz sicher gelagert wird.
Es ist die Schnelligkeit des ursprünglich eigentlich eher langwierigen Prozesses der Pflanzenzüchtung, die beim Besuch des nunmehr seit 80 Jahren bestehenden Unternehmens Enza Zaden Netherland in Enkhuizen am Ijsselmeer am meisten beeindruckt. Kompetenz in der Gemüsezüchtung und der Fokus auf den Kunden Roboter und Digitalisierung unterstützen den Menschen in der Gemüsezüchtung. Durch die um ein Vielfaches schnellere Erfassung und Verarbeitung großer Datenmengen gelangen die fünfzig in der Züchtung tätigen Mitarbeiter des Saatgutunternehmens in sehr kurzer Zeit zu vorzeigbaren Ergebnissen. Allein im Jahr 2018 werden Zug um Zug circa 250 neue Gemüsesorten in den weltweiten Markt eingeführt, sagte Hein T. Bemelmans, Managing Director...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: