Rijk-Zwaan-Sortentag, Werl
Freiland-Allrounder und Sieger für den Bio-Anbau
Was anfänglich nur die Bio-Pioniere interessierte, ist unter den heutigen Bedingungen auch für konventionell arbeitende Betriebe interessant. Die robusteren und gesunden Bio-Gemüsesorten lassen sich schließlich auch im konventionellen Anbau mit geringem Input an chemischem Pflanzenschutz nutzen.
- Veröffentlicht am
Bereits seit 1997 bewirtschaftet Rijk Zwaan, Welver, eine Freilandfläche nach Bioland- Richtlinien. Anfänglich trafen sich dort die damaligen Pioniere des biologischen Gemüsebaus und diskutierten die Anbauergebnisse, erinnerte sich Michael Hoffmann am Rijk-Zwaan-Sortentag Mitte September 2018. Daraus entwickelte sich der traditionell Anfang bis Mitte September stattfindende Sortentag, mittlerweile für biologische und konventionelle Gemüsesorten. Bereits seit 2007 findet dieser Feldtag auf der Fläche Hof Flerke statt. Sieger aus Schweizer Härteprüfung Der kompakt bis mittelgroße Eissalat ‘45- 195 RZ’ (HR: Bl 16 - 35 EU, Nr 0, Pb) für den Ganzjahresanbau zeigt die vom Markt gewünschten flachen und flexiblen Blattrippen, die der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal