Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Saatgut & Sorten

    • Vielfalt in Form, Farbe und Geschmack fördert den Verkauf.

      Kaldenhof-Tage bei Volmary Hobbygärtner lieben Gemüsepflanzen

      Kräuter Saatgut & Sorten Tomate Vermarktung

      Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten liegen im Trend. Wer sein Gemüse direkt vermarktet, kann zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf von Gemüsepflanzen für Hobbygärtner erzielen.

      Veröffentlicht am
    • Spinat ‘Rheinischer Riese’.

      Saatgut wird eingelagert Vom Rheinland ins ewige Eis

      Saatgut & Sorten

      Zum ersten Mal wird Saatgut rheinischer Gemüsesorten im Internationalen Saatguttresor in Spitzbergen (Svalbard Global Seed Vault), Norwegen, eingelagert. Der unterirdische Tresor liegt im ewigen Eis und enthält Saatgut von Nahrungspflanzen aus der ganzen Welt, das dort dauerhaft bei -18 ° C...

      Veröffentlicht am
    • Neben Vorträgen gab es Einblicke in die laufenden Versuche.

      46. Hohenheimer Gemüsebautag Aus dem Versuchsfeld für die Praxis

      Bewässerung Düngung Gemüsebautag Saatgut & Sorten

      Der Hohenheimer Gemüsebautag, veranstaltet von der Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim und der Fachgruppe Gemüsebau im Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V., zog wieder viele Anbauer und Experten aus der Branche an.

      Veröffentlicht am
    • Ein ganz schön dickes Ding: Halloweenkürbis ‘Cronus F1’ kann bis zu 18 kg auf die Waage bringen.

      Neues zu Kürbissen Eine runde Sache

      Kürbis Saatgut & Sorten

      Kürbisse sind beliebte Begleiter im Herbst – ob als Deko oder Gericht im Speiseplan. Der Formen- und Farbvielfalt sowie den Gewichten sind fast keine Grenzen gesetzt.

      Veröffentlicht am
    • Nach Regen im vergangenen Jahr, wurden die Besucher der Enza Discovery Field Days in Dannstadt-Schauernheim 2023 mit perfektem Wetter belohnt.

      Sortenneuheiten auf dem Pfälzer Gemüsebaufeltag 2023 Wettlauf gegen die Zeit

      Gemüsebautag Salat Saatgut & Sorten Tomate

      Hitze, Schädlinge und Krankheiten lassen der Gemüsebaubranche keine Zeit zum Luftholen. Umso wichtiger ist es deshalb, sortentechnisch bei diesem Wettlauf nicht ins Hintertreffen zu geraten. Auf dem großen Gemüsebaufeldtag in der Pfalz Mitte September luden die führenden Züchtungsunternehmen...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Feldsalat ‘Festival’, LVG Heidelberg, Herbst 2022.

      Herbst- und Winteranbau von Feldsalat Sorten und Pflanzenstärkungsmittel auf dem Prüfstand

      Biostimulanzien & Pflanzenstärkungsmittel Salat Saatgut & Sorten

      Wer Feldsalat im Herbst und Winter auf dem Acker hat, muss mit so mancher Unwägbarkeit zurechtkommen. Die Wahl der richtigen Sorte sowie der Einsatz von Stärkungsmitteln könnten in der dunklen Jahreszeit die Lösung sein. In Heidelberg hat man sich den Herausforderungen in Versuchen gestellt.

      Veröffentlicht am
    • Tomaten gibt es in vielen Formen und Farben. Unterschiede im Geschmack sind dabei klar herauszuschmecken.

      Wie wichtig ist der Geschmack bei Gemüse? Auf den Geschmack gekommen

      Saatgut & Sorten

      Unser tägliches Leben ist geprägt von Sinneseindrücken. Zu ihnen gehört auchder Geschmackssinn, der uns Nahrung erleben lässt. Ob uns etwas gut schmeckt oder nicht, hängt dabei von viele Faktoren ab. Sicher ist allerdings: Der Geschmack ist entscheidend an der Gemüsetheke. Welchen Stellenwert hat...

      Veröffentlicht am
    • Nischenkulturen wie der Ingwer erfreuen sich hierzulande immer größerer Beliebtheit.

      Nischenkulturen im Porträt Für mehr Exotik im heimischen Anbau

      Gurke Saatgut & Sorten Vermarktung

      Die Zeiten, in denen in Deutschland nur Tomaten oder Zwiebeln angebaut wurden, sindvorbei. Immer mehr Menschen interessieren sich für Nischenkulturen und exotischeGemüsesorten. Ob Pimientos de Padrón, Ingwer oder Luffa-Gurke – sie bieten nicht nurneue Geschmackserlebnisse, sondern auch Chancen für...

      Veröffentlicht am
    • Volmary bietet interessante Süßkartoffel-züchtungen für Norddeutschland.

      Neue Sortentrends Zwischen Strategien, Resistenzen und Mehrwert

      Gurke Kohl Kräuter Saatgut & Sorten Süßkartoffel Tomate

      Die Saatgutzüchter und Jungpflanzenanbieter wissen,was im Trend ist. Gefragt sind Gemüse-Besonderheitenmit Mehrwert – und es gibt sie sogar.

      Veröffentlicht am
    • Die Rote Bete ‘Tonda di Chioggia’ ist ein echter Hingucker und dem Verbraucher inzwischen schon aus den Supermarkt bekannt.

      Potenzial alter Sorten Vielfalt auf dem Teller verlangt Kommunikation

      Saatgut & Sorten Vermarktung

      Alte Sorten sind immer häufiger in den Supermarktregalen zu finden – vor allem der Biohandel hat sich verstärkt ihrer Vermarktung angenommen. Um die Bekanntheit der alten Sorten beim Verbraucher sowie Erzeuger weiter zu pushen, wurde das Gemeinschaftprojekt „Vielfalt schmeckt“ von ProSpecieRara,...

      Veröffentlicht am
    • Blick auf Beete mit Zwischenfrüchten. Etwa in der 14. Kalenderwoche beginnt hier wieder die Arbeit.

      Gärtnerinnenhof Blumberg, Ahrensfelde Alte Sorten brauchen Zeit zum Reifen

      Direktvermarktung Nachhaltigkeit Nützlinge Saatgut & Sorten

      Nachhaltig, regional und ökologisch produzieren – so lautet die Philosophie der Gärtnerinnen von Blumberg. Zudem setz-en die Frauen auf Direktvermarktung. So können die Möhren auch mal krumm oder die Äpfel unterschiedlich groß sein.

      Veröffentlicht am
    • Kiwano, eine exotische Frucht, die wie eine Mischung aus Gurke und Banane schmeckt.

      Jürgen Wehrle aus Emmendingen Der Samengärtner vom Breisgau

      Betriebsreportage Saatgut & Sorten

      Jürgen Wehrle hat sein Leben der Saagutvermehrung gewidmet. Unsere Autorin hat den leidenschaftlichen Gärtner besucht und sich mitnehmen lassen auf eine Reise durch seinen vielfältigen Samengarten am Rande des Schwarzwaldes.

      Veröffentlicht am
    • Dr. Bernd Horneburg (im Vordergrund) erklärt den Aufbau des Freilandtomatenversuchs.

      Ökologisches Freiland-Tomatenprojekt Raus aus dem Gewächshaus

      Bio Freilandanbau Saatgut & Sorten Tomate

      Tomaten in Deutschland zu produzieren ist auch ohne Gewächshaus und Herzinfarkt-verursachende Energierechnung möglich, wie das Ökologische Freiland-Tomatenprojekt zeigt. Bei einem Tomatentag wurden kürzlich Ergebnisse vorgestellt.

      Veröffentlicht am
    • Hazera Seeds Neue resistente Sorten auch von Hazera

      Saatgut & Sorten Tomate Unternehmen & Produkte Viruserkrankung

      Auch das Saatgut-Unternehmen Hazera hat kürzlich Tomaten-Sorten mit mittlerer Resistenz (IR) gegen das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) angekündigt. Seit dem Auftreten von ToBRFV habe das Forschungs- und Entwicklungsteam von Hazera unermüdlich daran gearbeitet, Sorten zu finden, die ein...

      Veröffentlicht am
    • Trotz starker Regenfälle am Morgen waren die Enza-Versuchsfelder gut besucht.

      Die Sortenhighlights der Saison 2023 Spitze trotz Hitze

      DLR-Feldtag Saatgut & Sorten

      Das Jahr 2022 war geprägt von viel Sonne, hohen Temperaturen und wenig Niederschlag. Nicht die besten Voraussetzungen für viele Gemüsekulturen. Da Wetterextreme abernicht ab-, sondern eher zunehmen werden, braucht es künftig Sorten, die diesenHerausforderungen trotzen. Die Versuchsfelder auf dem...

      Veröffentlicht am
    • Der Vitalis Feldtag findet in Voorst/NL statt.

      Offene Tage der Saatgutfirmen in den Niederlanden Das Sortenkarussell dreht sich weiter

      Saatgut & Sorten

      Höhere Erträge, verbesserte Resistenzen, neue Marktchancen – alles ist im Fluss, auch die Gemüsesortimente. Traditionell zeigen die Saatgutzüchter in der Kalenderwoche 39 ihre Sortimente und Neuheiten in den Niederlanden. Erhalten Sie hier den ersten Vorgeschmack auf die neuen Sorten.

      Veröffentlicht am